idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2003 11:09

BMBF stärkt Medikamentenforschung

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Neues Institutsgebäude für Biophysiker des MPI in Frankfurt eröffnet

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) setzt weiter auf Schlüsseltechnologien. Anlässlich der Eröffnung eines vom BMBF mitfinanzierten Neubaus des Max-Planck-Institutes (MPI) für Biophysik in Frankfurt hob Staatssekretär Wolf-Michael Catenhusen die Bedeutung der Biophysik für Erkenntnisse in den Lebenswissenschaften hervor. "Frankfurt wird immer stärker zum weltweiten Zentrum für Medikamentenforschung", sagte Catenhusen. Von den rund 36 Millionen Euro, die der Neubau kostet, trägt der Bund mehr als 10 Millionen Euro.

    Das MPI für Biophysik hat sich in der Struktur- und Funktionsanalyse von Membranproteinen einen internationalen Ruf erworben. Diese Eiweiße sind entscheidend für die Entwicklung medizinischer Wirkstoffe. Die meisten Medikamente wirken primär auf der Basis von Membranproteinen. Der Direktor des MPI, Professor Hartmut Michel, erhielt 1988 den Nobelpreis für Chemie.

    Mit dem neuen Institutsgebäude werde die exzellente Grundlagenforschung des Max-Planck-Institutes gestärkt und die gute Zusammenarbeit mit der Johann-Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt und anderen Partnern aus Forschung und Wirtschaft in der Region weiter gefördert, sagte Catenhusen. Dabei lobte der Staatssekretär vor allem die gute Nachwuchsförderung. In Kooperation mit dem MPI für Hirnforschung und der
    Goethe-Universität werden derzeit 18 Doktoranden unterschiedlicher Nationalität auf dem Gebiet der Struktur- und Funktionsanalyse von Membranproteinen ausgebildet.

    Das MPI für Biophysik wird wie alle Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Hälfte vom Bund getragen. Der Bundeszuschuss betrug 2002 mehr als 12 Millionen Euro. Darüber hinaus finanziert das BMBF zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft, unter anderem der Pharma-Firma Aventis, ein Forschungsprojekt zur Proteomforschung mit weiteren 2,3 Millionen Euro.


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/presse01/985.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).