Der Senat der Fachhochschule Potsdam (FHP) hat am 3. April die Vizepräsident*innen gewählt. Damit ist das Leitungsteam von Präsidentin Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund komplett. Die Amtszeit der gewählten Vizepräsident*innen beträgt drei Jahre, die des studentischen Vizepräsidenten ein Jahr.
Die gewählten Vizepräsident*innen sind:
Prof. Dr. des. Marion Godau
• Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales
Prof. Dr.-Ing. Michael Ortgiese
• Vizepräsident für Forschung und Transfer
• Stellvertreter der Präsidentin
Prof. Dipl.-Phys. Rüdiger Lorenz
• Vizepräsident Campusentwicklung
Sascha Höver
• studentischer Vizepräsident
Neue Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales ist Prof. Dr. des. Marion Godau. Sie ist seit 2012 als Professorin für Design-, Kultur- und Kunstgeschichte am Fachbereich Design an der Fachhochschule tätig. Godau folgt auf Prof. Dr. Andrea Schmidt, Professorin im Lehrgebiet Sozialpädagogische Handlungskonzepte am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften, die das Amt von 2014 bis 2018 inne hatte. Als Vizepräsidentin ist Godau verantwortlich für die Weiterentwicklung von Studium und Lehre sowie die Weiterbildungsaktivitäten an der Hochschule. Sie koordiniert das Qualitätsmanagement und leitet die Ständige Kommission für Studium und Lehre. Die internationale Arbeit ist inzwischen eine zentrale Säule für die Positionierung von Hochschulen. Godau begleitet die Koordinierung und Umsetzung der Internationalisierungsstrategie der Hochschule und kümmert sich um den Ausbau und die Qualifizierung der internationalen Beziehungen.
Der Bauingenieur und Stadtplaner Prof. Dr.-Ing. Michael Ortgiese wurde für eine 2. Amtszeit als Vizepräsident für Forschung und Transfer bestätigt. Außerdem wurde er vom Senat als Stellvertreter der Präsidentin gewählt. Ortgiese ist seit 2012 Professor für Verkehrswesen an der FH Potsdam am Fachbereich Bauingenieurwesen.
Als Vizepräsident für Forschung und Transfer der FH Potsdam wird Ortgiese die Aktivitäten der Hochschule in den Bereichen Transfer und Forschung nach innen stärken und nach außen vertreten. Er begleitet die Umsetzung von Zielvereinbarungen mit dem Ministerium ebenso wie die Bewertung der transfer- und forschungsrelevanten Erfolgsquoten und Rahmenbedingungen von Ausschreibungen. In den vergangenen Jahren ist die FH Potsdam mit der Etablierung des ZETUP (Zentrale Einrichtung für Transfer, Unternehmen und Praxiskooperationen), dem Institut für angewandte Forschung – Urbane Zukunft sowie dem Ausbau verschiedenster regionaler und überregionaler Kooperationsvorhaben wichtige Schritte gegangen. Ortgiese wird in seiner Funktion diese Formate hinsichtlich ihres Erfolges bewerten und kontinuierlich weiterentwickeln.
Das Amt des Vizepräsidenten für Campusentwicklung übernimmt für weitere drei Jahre der Diplom-Physiker Prof. Rüdiger Lorenz. Er lehrt und forscht an der FH Potsdam seit 2004 als Professor für Bauphysik und Bauklimatik und leitet das Bauphysiklabor. Als Vizepräsident für Campusentwicklung ist Lorenz für die interne und externe Koordination aller im Rahmen der Campusentwicklung anfallenden Neu- und Umbaumaßnahmen zuständig. Lorenz vertritt die spezifischen Interessen der Hochschule gegenüber den Landesbehörden und berät die Präsidentin bei baufachlichen Themen. Darüber hinaus eruiert er Entwicklungsmöglichkeiten, gibt Impulse für die Entwicklung und Optimierung und begleitet deren Umsetzung.
Sascha Höver übernimmt für ein Jahr das Amt des studentischen Vizepräsidenten. Der Interfacedesign-Student folgt auf Jennifer Becker, die seit 2016 mit dem Amt betraut war. Höver studiert Interfacedesign am Fachbereich Design und war studentische Hilfskraft in der Abteilung Studien- und Prüfungs-Service der FHP. Das Amt ist eine Besonderheit an deutschen Hochschulen und wurde an der Fachhochschule Potsdam erstmals im März 2013 eingeführt. Höver dient als Kommunikator und Vermittler zwischen Hochschulleitung und Studierendenschaft. Er wird die Berücksichtigung studentischer Interessen bei zentralen Entscheidungen und in Entwicklungsprozessen der Hochschule fördern.
https://www.fh-potsdam.de/informieren/aktuelles/news-detailansicht/artikel/senat...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).