idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2019 15:13

Internationaler Mediationskongress 2019

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

    Kongress der Integrierten Mediation am 03. und 04. Mai in Frankfurt am Main

    „Die Mediation ist bereit. Sind Sie es auch?“, so lautet die These und Frage des diesjährigen Internationalen Mediationskongresses am 3. und 4. Mai in Frankfurt. Veranstalter ist der Verein Integrierte Mediation e.V., der auch das berufsbegleitende Fernstudium Mediation – integrierte Mediation in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund anbietet.

    Auf dem Kongress geht es um die Auseinandersetzung, wie es um die Entwicklung der Mediation bestellt ist und was zu tun ist, damit die Möglichkeiten ihrer Inanspruchnahme ausgeschöpft werden. Der Kongress richtet den Blick auf das, was Mediation bereits erreicht hat und um die darin verborgenen Optionen für die Anwendung und die weitere Entwicklung der Mediation auszuschöpfen. Der Kongress setzt sich nicht nur mit fachlichen Fragen und Beispielen zur Mediation in unterschiedlichen Anwendungsbereichen auseinander. Es werden auch konkrete Vorschläge zur Förderung der Mediation, ihrer Nachfrage und den Bedingungen einer prosperierenden Entwicklung unterbreitet und zur Diskussion gestellt. Dazu wurde ein umfangreiches Programm mit namhaften Referenten und vielfältigen Themen zusammengestellt, das unter http://www.in-mediation.eu/internationaler-kongress-2019/ abgerufen werden kann.

    Der Kongress startet am Freitag, den 03. Mai ab 10:00 Uhr – Besucher sind ab 09:00 Uhr zum „coming together“ willkommen – am Samstag, den 04. Mai endet die Tagung um 16:00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Spenerhaus, Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Str. 23 in 60311 Frankfurt am Main (https://www.spenerhaus.de/). Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei – für die Teilnahme wird eine Fortbildungsbescheinigung erstellt. Neben den Informationen, der Wissens- und Erfahrungsvermittlung bietet die Veranstaltung die Gelegenheit zu einem Methodentraining. Wer kommen möchte, wird um eine formlose Anmeldung per Mail an office@in-mediation.eu oder telefonisch unter 02681 986257 gebeten.

    Das zfh bietet das Fernstudium Mediation – integrierte Mediation seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit dem Verein Integrierte Mediation e.V. an. Weitere Informationen und Anmeldung zum Fernstudium unter: http://www.zfh.de/zertifikat/mediation/

    Über das zfh
    Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert es seit 1998 mit den 14 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den zfh-Verbund. Darüber hinaus kooperiert das zfh mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind nahezu 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : +49 261/91538-24, Fax: +49 261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Bilder

    Studiengangsleiter des Fernstudiums Integrierte Mediation, Arthur Trossen
    Studiengangsleiter des Fernstudiums Integrierte Mediation, Arthur Trossen
    Quelle: Verein Integrierte Mediaiton e.V.


    Anhang
    attachment icon Porgramm des Mediationskongresses 2019

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Recht
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Studiengangsleiter des Fernstudiums Integrierte Mediation, Arthur Trossen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).