idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2019 09:15

Neue Veröffentlichungen für mehr pädagogische Qualität

Christoph Möckel Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Prof. Dr. Manja Plehn, Professorin für Pädagogik der Kindheit im Bachelorstudiengang Bildung und Förderung in der Kindheit, publiziert zwei neue Werke zu den Themen Hort und Ganztagsschule.

    Gute Forschung zu betreiben, bedeutet auch, dass erlangte Wissen weiterzutragen und für das Gemeinwohl zur Verfügung zu stellen. Dies gilt natürlich auch für den Wissenschaftsbereich der Pädagogik.

    Daher hat Prof. Dr. Manja Plehn, Professorin für Pädagogik der Kindheit im Bachelorstudiengang Bildung und Förderung in der Kindheit, die ersten beiden Bände einer Fachbuchreihe zwei Bände veröffentlicht, die sich thematisch mit den Themen Hort, Ganztagsschule und der dort gebotenen Qualität auseinandersetzen.

    Der erste Band trägt den Titel: „Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule, Grundlangen zum Leiten, Führen und Managen“.

    Es handelt sich hierbei um ein Standardwerk für alle pädagogischen Fachkräfte, die sich einen umfassenden Überblick über Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagesschule verschaffen möchten. Von Grundlagen, über Leitungswissen bis zur Selbstevaluation werden alle relevanten Themen behandelt. Speziell Fachkräfte, die die mittlere Kindheit begleiten, stellen die primäre Zielgruppe dieser Publikation dar.

    Der zweite Band ist mit „Hausaufgaben, Lern und Übungszeiten pädagogisch gestalten“ betitelt.

    Im Zentrum steht, wie Erwachsene im Hort und der Ganztagsschule die die Kidner bei ihren Hausaufgaben, Lern und Übungszeiten pädagogisch optimal begleiten können. Dazu werden grundlegende Aspekte nach der Funktion und Wirkung von Hausaufgaben, der bestmöglichen Organisation und Strukturierung von Hausaufgaben und wie es gelingt, eine gute Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften zu realisieren, betrachtet. So bekommen pädagogische Fachkräfte in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule in diesem Buch pädagogisches Fachwissen und gewinnen an Sicherheit und Souveränität im beruflichen Alltag. Systematische Bögen zur Selbstevaluation des Hausaufgabensettings ergänzen die theoretischen Grundlagen und praktischen Impulse und praktische Impulse.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Manja Plehn
    Professorin für Pädagogik der Kindheit, Studiengang Bildung und Förderung in der Kindheit, B. A.

    E-Mail: manja.plehn@srh.de
    Campus Gera
    Telefon: +49 365 773407-37


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).