idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2019 13:33

Preise für h_da-Studierende

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt/Dieburg – Marie-Claire Schneider gehört zu den Trägerinnen des Marianne-Englert-Preises 2019. Verliehen wird er vom Verein für Medieninformation und Mediendokumentation (vfm). Sie erhielt die Auszeichnung für ihre Abschlussarbeit im Volontariat zur wissenschaftlichen Dokumentation an der Hochschule Darmstadt (h_da). Wirtschaftspsychologie-Absolvent Sebastian Delp hat mit seiner Abschlussarbeit den ersten Platz beim Bachelor-Award der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) erreicht.

    - Auf seiner Frühjahrstagung am Dienstag, 9. April, in Leipzig hat der vfm den Marianne-Englert-Preis 2019 verliehen. Einer der drei jeweils mit 500 Euro dotierten Hauptpreise ging an Marie-Claire Schneider, Absolventin des postgradualen und kooperativen Volontariats zur wissenschaftlichen Dokumentation, das die h_da gemeinsam mit 18 Partnern aus Rundfunk, Print und Forschung durchführt und das von Prof. Geribert Jakob vom Fachbereich Media geleitet wird. Ausgezeichnet wurde Marie-Claire Schneider für ein reales Praxisprojekt in Kooperation mit dem SWR, von dem die Sendeanstalt direkt profitiert. Darin beschäftigt sich die Preisträgerin mit einem „Konzept für die Hauptabteilung IDA (Information, Dokumentation und Archive) zur Archivierung des Online Only Angebots des SWR“. Daraus ergeben sich Hilfestellungen bei der Auswahl von zu archivierenden Online-Materialien und Empfehlungen zur Verbesserung der Arbeitsabläufe.

    - Mit ihrem Bachelor-Award zeichnet die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) jährlich die besten Abschlussarbeiten aus. Hauptpreisträger 2019 ist Sebastian Delp, Absolvent im Studiengang Wirtschaftspsychologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der h_da. Sebastian Delp beschäftigt sich in seiner Arbeit mit dem Zusammenhang zwischen Innovationskultur und dem Engagement von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Ergebnisse seiner empirischen Studie verdeutlichen, dass durch die gezielte Etablierung einer Innovationskultur das Engagement von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefördert werden kann. Auf der Jahrestagung der GWPs in Berlin bekam Sebastian Delp den Bachelor-Award überreicht.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).