Der Studiengang Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien) der Hochschule Biberach (HBC) hat mit Beginn des Sommersemesters 2019 Dipl.-Ing. Marcus Kollmann MBA (* 1971) berufen. Der Experte für strategisches Management in der Bauwirtschaft lehrt in den Lehrbereichen Projektentwicklung und Green Building. Damit verstetigt er eine Lehrtätigkeit, die er bereits 2003 in den verschiedenen baubezogenen Studiengängen der HBC aufgenommen hat. Als Dozent unterstützte er kontinuierlich die Lehreinheiten Bau und Immobilien, Bau-Projektmanagement sowie Unternehmensführung Bau.
Professor Marcus Kollmann studierte selbst Bauingenieurwesen an der Hochschule München; später absolvierte er berufsbegleitend ein MBA-Studium mit Schwerpunkt Finanzmanagement und -analyse. Heute ist Kollmann Geschäftsführer und Gesellschafter zweier Ingenieurbüros in Ulm und Stuttgart (nps Bauprojektmanagement GmbH und umt Umweltingenieure GmbH), die sich auf die Bereiche Projektmanagement und Beratung im Bau- und Immobilienwesen spezialisiert haben – von der Entwicklung über die Steuerung bis hin zum Controlling von Projekten sowie die Betreuung von Wettbewerbs- und Vergabeverfahren. Darüber hinaus haben sich die Büros auf Brandschutz, Bauphysik, und Arbeitsschutz spezialisiert, ebenso wie auf die Beratung und Zertifizierung für Nachhaltigkeit sowie CAFM- und BIM-Management (Computer-Aided Facility Management sowie Building Information Management).
Dieses facettenreiche Portfolio wird Kollmann nun verstärkt in die Lehre der Hochschule Biberach einbringen, für ihn eine wichtige Motivation für das Berufungsverfahren: Studierende sollen bereits im Studium erleben, wie sie im späteren Beruf arbeiten – fächerübergreifend und gemeinsam mit den verschiedenen Akteuren, so der Professor. „Die Realität bedeutet: ein Projekt, ein Team, eine Sprache“, bringt es der Projektmanager auf den Punkt. Die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit müssten alle mitbringen, egal welcher Disziplin sie angehören, sagt er. Die Hochschule Biberach biete dafür das ideale Trainingsfeld: Die verschiedenen Fakultäten decken alle Disziplinen des Baus ab und können den Studierenden so ausreichend interdisziplinären Austausch anbieten.
Bereits in diesem Sommersemester bietet der Professor für Projektentwicklung ein solches Praxisprojekt an, wie er es künftig jedes Semester auf die Beine stellen möchte. Aktuelles Beispiel: eine Entwicklungsstudie für ein reales Grundstück in der Ulmer Innenstadt. Die Studierenden werden daran alle Fragestellungen bearbeiten: von der Projektidee, über Wirtschaftlichkeitsberechnungen bis hin zu Fragen hinsichtlich möglicher Altlasten oder baurechtlichen Aspekten – betrachtet wird der gesamte Lebenszyklus der geplanten Immobilie, egal ob sich die Studierenden für ein Hotel, ein Bürogebäude oder einen Mix aus verschiedenen Nutzungskonzepten entscheiden.
Dieser „Brückenschlag zwischen den Disziplinen der Bauwirtschaft“ ist Professor Marcus Kollmann ein Anliegen. Gerade angehenden Bau- und Immobilienwirten, die im späteren Berufsleben als Projektsteuerer oder Projektentwickler tätig sein werden, will er das notwendige Rüstzeug an die Hand geben und bautechnisches Grundwissen vermitteln.
Professor Marcus Kollmann, Hochschule Biberach
http://www.hochschule-biberach.de
Professor Marcus Kollmann, Hochschule Biberach
Foto: privat
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).