idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.1998 00:00

Ultrapräzise Röntgenspiegel

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Mit der Genauigkeit von mehr als einem Zehnmillionstel Millimeter
    arbeitet ein Beschichtungsverfahren, das Fraunhofer-Forscher weiter-entwickelten. Sie nutzen es zur Herstellung von Präzisions-Röntgenspiegeln, die das Bündeln von Röntgenstrahlen ermöglichen.

    Röntgenspiegel sind Präzisionsbauelemente, die aus mehr als einhundert hauchdünnen Schichten bestehen. Damit lassen sich Röntgenstrahlen reflektieren und bündeln, obwohl sie sich normalerweise nur geradlinig ausbreiten und die meisten Materialien durchdringen. Mit diesen neuartigen Röntgenspiegeln, die Forscher aus dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden entwickelten, erschließen sich vollkommen neue Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise in der Röntgendiffraktometrie oder -mikroskopie.

    »Solche Spiegel lassen sich mit der Puls-Laser-Abscheidung in Ultra-hochvakuumanlagen auf wenige Hundertstel Nanometer genau fertigen«, erklärt Dr. Hermann Mai aus dem IWS. Er und sein Team haben die Puls-Laser-Technik weiterentwickelt, patentiert und bis zur industriellen Reife geführt. Ein Neodym-YAG-Laser liefert die notwendigen Lichtpulse. Der Laserstrahl trifft auf ein Target aus Kohlenstoff, Nickel oder Wolfram. Dieses Material verdampft, die entstehende Plasma-wolke scheidet auf dem Substrat den späteren Röntgenspiegel ab. Diese Technologie zur Herstellung von glatten Schichten ist allgemein bekannt. Im fast atomaren Bereich waren jedoch spezielle Tricks nötig: So wird der Laserstrahl computergesteuert über die gekrümmte Oberfläche des Targets geführt. Dadurch schwenkt der Plasmastrahl definiert hin und her und die abgeschiedenen Schichten erreichen die erforderliche äußerst hohe Genauigkeit. Für ihre innovative Lösung erhalten die Dresdner Forscher den Fraunhofer-Preis 1998.

    Mittlerweile wurden mit der weiterentwickelten Technologie mehr als einhundert Präzisions-Röntgenspiegel hergestellt - maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kunden. Für die Firma Bruker Analytical X-Ray Systems GmbH Karlsruhe stellen die Dresdner beispielsweise Nickel-Kohlenstoff-Parallelstrahloptiken her, die in der Fachwelt auch als Göbel-Spiegel bezeichnet werden. Göbel-Spiegel werden in Röntgendiffraktometer eingebaut und dienen zur Struktur-, Phasen- und Gefügeanalyse fester Substanzen vor allem im Bereich der Werkstoffcharakterisierung. Durch die Reflexion, Bündelung oder geeignete Formung der Röntgenstrahlen ist es möglich, ihre Intensität zu steigern und so die Meßzeiten erheblich zu verkürzen. So lassen sich auch kleinste Mengen neuer chemischer Substanzen schnell analysieren.

    Ansprechpartner:
    Dr. rer. nat. habil. Hermann Mai
    Dipl.-Phys. Reiner Dietsch
    Dipl.-Phys. Thomas Holz
    Telefon 03 51/25 83-2 48
    Telefax 03 51/25 83-3 00
    email: mai@iws.fhg.de
    Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
    Winterbergstraße 28
    D-01277 Dresden

    Pressekontakt:
    Dr. Ralf Jäckel
    Telefon 03 51/25 83-4 44
    Telefax 03 51/25 83-3 00
    email: jaeckel@iws.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iws.fhg.de/


    Bilder

    Die Weiterentwicklung der Puls-Laser-Deposition durch die Preisträger ermöglicht die Fertigung ultrapräziser Röntgenspiegel. (v.l.n.r.: Dr. Hermann Mai, Dipl.-Phys. Thomas Holz, Dipl.-Phys. Reiner Dietsch)
    Die Weiterentwicklung der Puls-Laser-Deposition durch die Preisträger ermöglicht die Fertigung ultra ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Die Weiterentwicklung der Puls-Laser-Deposition durch die Preisträger ermöglicht die Fertigung ultrapräziser Röntgenspiegel. (v.l.n.r.: Dr. Hermann Mai, Dipl.-Phys. Thomas Holz, Dipl.-Phys. Reiner Dietsch)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).