Die Arbeitsgruppe Junge Internisten der DGIM hat gemeinsam mit dem Georg Thieme Verlag KG ein digitales Modul entwickelt, das alle relevanten Informationen für das Weiterbildungscurriculum Innere Medizin bündelt. Das Weiterbildungscurriculum ist pünktlich zur Eröffnung des 125. Internistenkongresses am 4. Mai 2019 abrufbar. Assistenzärztinnen und -ärzte, die als Neumitglieder in die DGIM eintreten, erhalten einen einjährigen kostenlosen Zugang zur medizinischen Wissensplattform eRef Innere Medizin von Thieme. Damit können die Ärzte in Weiterbildung auf das Curriculum der Jungen Internisten der DGIM und auf sämtliche internistische Fachinformationen der Thieme Gruppe zugreifen.
„Für junge Ärzte ist es nicht einfach, sich im Informationsdschungel zurechtzufinden. In der eRef Innere Medizin haben wir jetzt daher unsere Leseempfehlungen und Links in sogenannten Playlists zusammengestellt. Hier finden junge Ärzte alle Fachinformationen, die sie sich für die Weiterbildung zum Facharzt aneignen müssen“, sagt Dr. med Matthias Raspe, Sprecher der Arbeitsgruppe Junge Internisten der DGIM. Der Vorteil: Aufwändiges Suchen entfällt und es bleibt mehr Zeit zum Lesen, Lernen und für den Klinikalltag. Neben Auszügen aus internistischen Büchern und Zeitschriften sowie Referenzabbildungen der Thieme Gruppe finden sich in den Playlists auch Links auf weiteres Lernmaterial, wie beispielsweise Leitlinien. Orientiert an der neuen Muster-Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer und am European Curriculum of Internal Medicine der EFIM haben die Jungen Internisten zunächst diejenigen Notfälle, Leitsymptome, Krankheitsbilder und praktischen Kompetenzen ausgewählt, die für Ärztinnen und Ärzten in der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin vorrangig wichtig sind. In der eRef lässt sich zudem der Lernfortschritt vermerken, außerdem geben Prüfungsfragen und Fälle am Ende vieler Playlists die Möglichkeit zur Wissenskontrolle.
Thieme und die DGIM gewähren den jungen Ärzten in Weiterbildung, die neu in die Fachgesellschaft eintreten, den kostenlosen Zugang zur eRef Innere Medizin für ein Jahr. „Die Förderung junger Mediziner ist für die DGIM eine zentrale Aufgabe“, sagt auch Professor Dr. med. Claus F. Vogelmeier. Die Mitgliedschaft in der DGIM böte jungen Medizinern eine Fülle von Angeboten – von Stipendien über Mentoringprogramme bis hin zu einer eigenen Förderakademie. „Der direkte und unkomplizierte Zugriff auf fundiertes Wissen ist ein wichtiger Baustein für jeden Arzt und wir freuen uns, dass wir unseren neuen Mitgliedern in Weiterbildung den Zugriff auf die eRef ermöglichen können“, so der Kongresspräsident des 125. Internistenkongresses.
Die eRef bietet für alle medizinischen Fachgebiete den digitalen Zugriff auf die Inhalte der medizinischen Fachbücher, Zeitschriften und Datenbanken von Thieme und ausgewählten weiteren Fachverlagen, ein umfangreiches Bildarchiv, Videos und weitere Services. Damit können Ärzte in den verschiedenen Arbeitssituationen die jeweils relevanten Informationen schnell abrufen. Beim 125. Internistenkongress können sich Interessierte in der DGIM Lounge ebenso wie beim Thieme-Stand über das Angebot informieren. Alle Eckdaten zur Kooperation sind online zu finden unter: https://www.dgim.de/fortbildung/eref/
Bei Abdruck Beleg erbeten.
**********************************************************************
Terminhinweise:
Pressekonferenzen im Rahmen des 125. Internistenkongresses in Wiesbaden:
Anschrift: Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 Wiesbaden
Eröffnungs-Pressekonferenz der DGIM
Samstag, 4. Mai 2019, 11:30 bis 12:30 Uhr
RheinMain CongressCenter, Saal 21
Pressekonferenz der Korporativen Mitglieder der DGIM
Sonntag, 5. Mai 2019, 11:30 – 12:30 Uhr
RheinMain CongressCenter, Saal 21
Mittags-Pressekonferenz der DGIM
Montag, 6. Mai 2019, 11:30 – 12:30 Uhr
RheinMain CongressCenter, Saal 21
Mittags-Pressekonferenz der DGIM
Dienstag, 7. Mai 2019, 11:30 – 12:30 Uhr
RheinMain CongressCenter, Saal 21
Alle Programme finden Sie im Pressebereich.
**********************************************************************
Rahmenprogramm
Patiententag anlässlich des 125. Internistenkongresses
Samstag, 04. Mai 2019 10:00 bis 17:00 Uhr
Rathaus Wiesbaden
-öffentlich-
Festliche Abendveranstaltung
Sonntag, 5. Mai 2019, 17:00 Uhr
Kurhaus Wiesbaden
-öffentlich-
Science Slam
Montag, 6. Mai 2019, 20:00 bis 21:45 Uhr
RheinMain CongressCenter, Saal 1 – Plenum
-öffentlich-
**********************************************************************
Mittags-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) anlässlich des 125. Internistenkongresses in Wiesbaden
Termin: Montag, 6. Mai 2019, 11.30 bis 12.30 Uhr
Ort: RheinMain CongressCenter, Saal 21
Anschrift: Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 Wiesbaden
Themen und Referenten:
Aktuelle COSYCONET-Studie:
Wirken sich Lungenerkrankungen auf die Herzgesundheit aus?
Professor Dr. med. Claus Vogelmeier
Vorsitzender der DGIM 2018/2019, Direktor an der Klinik für Innere Medizin des Universitätsklinikums Marburg
„Ich bin geimpft! Und Sie? Lassen Sie uns reden!“
Dr. med. Eckart von Hirschhausen
Moderator und Mediziner
Aktuelle Forschung aus dem DZD: Personalisierte Prävention von Diabetes – Relevanz der Subgruppen
Professor Dr. Martin Hrabĕ de Angelis
Vorstandsmitglied beim Deutschen Zentrum für Diabetesforschung, Direktor und Lehrstuhlinhaber der Institute für Experimentelle Genetik am Helmholtz Zentrum München und der Technischen Universität München
Aktuelle Forschung aus dem DZL: Regeneration der Lunge nach Bauplänen der Embryonalentwicklung
Professor Dr. med. Werner Seeger
Vorstandsvorsitzender und Sprecher des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, Direktor der Medizinischen Klinik II/Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Universitätsklinikum Gießen und Marburg
eRef, Gastzugang für Medizinstudenten und Organisation der Jungen Internisten.
Was die DGIM dem medizinischen Nachwuchs zu bieten hat
Dr. med. Matthias Raspe
Sprecher der Jungen Internisten der DGIM, Medizinische Klinik für Infektiologie und Pneumologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Moderation: Anne-Katrin Döbler, Pressestelle der DGIM, Stuttgart
**********************************************************************
Pressekontakt für Rückfragen:
Janina Wetzstein
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
Pressestelle
Postfach 30 11 20
70469 Stuttgart
Fon +49[0]711/8931-457
Fax +49[0]711/8931-167
wetzstein@medizinkommunikation.org
http://www.dgim.de
Besuchen Sie uns ab sofort auch bei Twitter unter www.twitter.com/dgimev und twittern Sie zum Kongress unter #DGIM2019
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).