idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2019 15:45

Weitere Studiengänge am Campus Leverkusen

Christoph Möckel Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Mit dem Bachelorstudiengang Ernährungstherapie und -beratung sowie dem Masterstudiengang Gesundheits- und Sozialmanagement erweitert die SRH Hochschule für Gesundheit ihr Angebot am Campus Leverkusen.

    „Mit den beiden Studiengängen runden wir unser Angebot hier am Campus Leverkusen ab“, freut sich Stephanie Sobola, Hochschulmanagerin des Campus Leverkusen sichtlich. „Da diese beiden Studiengänge bereits am Campus Gera erfolgreich etabliert sind, können wir auf diese Erfahrungen und Expertise zurückgreifen. In Kombination mit den Bachelorstudiengängen Dental Hygienist und Physician Assistant, die am Campus Leverkusen exklusiv angeboten werden, können wir Studierenden ein umfassendes Angebot machen“, fährt sie fort.

    Das praxisintegrierende Studienmodell des Bachelorstudiengangs Ernährungstherapie und -beratung richtet sich sowohl an Abiturienten, als auch an bereits ausgebildetes Fachpersonal, wie beispielswiese Diätassistenten. Die Präsenzzeit während des dreijährigen Bachelorstudiums umfasst jeweils sechs Blöcke pro Semester und damit fünf Tage pro Monat. Dadurch können Studierende Praxistätigkeit und Studium ideal miteinander kombinieren und Studieninhalte direkt in ihren Praxisalltag integrieren.
    „Dieses Studienangebot ist die Reaktion auf das steigende Ausmaß ernährungsabhängiger Erkrankungen und die hieraus resultierenden Anforderungen in der Ernährungstherapie. Mangelernährung wird zunehmend auch in Mitteleuropa zum Problem. Gleichzeitig steigt die Zahl der übergewichtigen Menschen, insbesondere auch von Kindern und Jugendlichen, seit Jahren. Studierende können sich vor diesem Hintergrund auf ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Studium bei uns freuen“, betont Prof. Dr. Wolfgang Büser, Studiengangsleiter Ernährungstherapie und –beratung (B. Sc.).

    Unser Gesundheits- und Sozialwesen steht zunehmend vor der Herausforderung, sich betriebswirtschaftlich stärker organisieren zu müssen, um dem hohen Kostendruck und dem Ruf nach mehr Qualität, Kunden- und Patientenorientierung gerecht zu werden. Bereits heute geht der Trend eindeutig zu immer größeren Einrichtungen. Gleichzeitig stellt man fest, dass Beschäftigte im Gesundheitswesen erhöhten Stress erfahren und sich be- und überlastet fühlen. Dieser Problematik stellen sich Studierende im Masterstudiengang Gesundheits- und Sozialmanagement. „Der sich beschleunigende soziale Wandel in unserer Gesellschaft fordert hoch qualifizierte ExpertInnen im Gesundheits- und Sozialmanagement“, fordert Prof. Dr. Thomas Weil, Studiengangleiter Gesundheits- und Sozialmanagement (M. A.). AbsolventInnen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs stehen vielerlei Karrieremöglichkeiten offen. Der Studiengang befähigt zur Wahrnehmung von verantwortungsvollen Aufgaben im Management in Profit- und Non-Profit-Unternehmen, bspw. in den Bereichen Controlling, Qualitätsmanagement, Personalwesen oder Projektmanagement. Aufgrund der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung sind die AbsolventInnen sowohl für Führungspositionen als auch für Assistenz- und Stabfunktionen und als Projektmanager qualifiziert.

    Die beiden vorgestellten Studiengänge, sowie Dental Hygienist (B. Sc.) und Physician Assistant (B. Sc.), können ab dem Oktober 2019 an der SRH Hochschule für Gesundheit am Campus Leverkusen (Marie-Curie-Straße 11, 51377 Leverkusen) studiert werden. Momentan befindet sich der Campus noch im Bau, dennoch können InteressentInnen gern am 21. Mai 2019 an die SRH Fachschule (An Sankt Remigius 26, 51379 Leverkusen) kommen, um sich dort, neben dem angebotenen Studiengang Physiotherapie (B. Sc.) über die neuen Studiengänge beraten zu lassen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Stephanie Sobola

    Hochschulmanagerin
    Campus Leverkusen
    E-Mail: stephanie.sobola@srh.de

    Telefon +49 172 207 206-8


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Wirtschaft
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).