idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2019 11:43

Das Wechselspiel von Materie und Kraftfeldern verstehen

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Neues Graduiertenkolleg in der Theoretischen Physik der Universitäten Jena und Leipzig bewilligt / DFG fördert wissenschaftliches Netzwerk für Promovierende mit über 3 Mio. Euro

    Die moderne Physik benutzt das Konzept von Feldern, um die Bausteine der Natur und ihre Wechselwirkungen zu beschreiben. „Unser gegenwärtiges Verständnis der Natur basiert fundamental auf dynamischen Feldtheorien wie Einsteins Relativitätstheorie für die Gravitation oder Quantenfeldtheorien für Materie und ihre Wechselwirkungen. Während beide Theoriegebäude auf der reduktionistischen Suche nach den Bausteinen von Raum, Zeit und Materie beruhen, steht die aktuelle theoretische Forschung der Herausforderung der Komplexität gegenüber: Eine Vielzahl physikalischer Eigenschaften erwächst aus dem faszinierenden Wechselspiel von Materie und Feldern“, erläutert Prof. Dr. Holger Gies von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Der Theoretische Physiker ist Sprecher eines neuen Graduiertenkollegs der Universitäten Jena und Leipzig, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gerade bewilligt hat. Sie fördert die „Doktorandenschmiede“ in den kommenden viereinhalb Jahren mit über drei Millionen Euro. Mit den Mitteln werden zwölf Promovierendenstellen eingerichtet und bis zu 30 Doktorandinnen und Doktoranden gefördert.

    Gravitationswellenphänomene und Dynamik nahe Phasenübergängen

    Die zentrale Forschungsidee des Graduiertenkollegs 2522 „Strong Dynamics and Criticality in Quantum and Gravitational Systems” ist es, dieses komplexe Wechselspiel von Materie und Kraftfeldern in Gravitations- und Quantenfeldtheorien ausgehend von den Grundbausteinen zu untersuchen und zu berechnen. „Dabei konzentrieren wir uns auf Beispiele von Aktualität oder konzeptioneller Relevanz, wie Gravitationswellenphänomene und Schwarze Löcher auf der Gravitationsseite sowie Dynamik und Kritikalität nahe Phasenübergängen auf der Quantenseite. Ein besonderer Fokus liegt auf der Schnittstelle zwischen Gravitations- und Quantentheorie, an der unser Verständnis von den wechselseitigen Konzepten und Methoden profitieren kann“, erläutert Gies.

    International und mit besonderer Betreuung

    Jede dieser Fragestellungen erfordert neue theoretische Techniken und somit die Erweiterung wissenschaftlicher Methoden und Werkzeuge. Diesen Anforderungen wollen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im neuen Graduiertenkolleg stellen, das international vernetzt ist. Neben den beiden institutionellen Partnern – den Universitäten Jena und Leipzig – werden auch zwei Gastwissenschaftlerinnen aus Dänemark und Israel als DFG-geförderte Mercator-Gastprofessorinnen im Graduiertenkolleg mitarbeiten. Und die Doktorandinnen und Doktoranden sowie die Postdocs werden im Kolleg durch ein Curriculum aus lokalen, gemeinsamen und internationalisierten Bausteinen forschungsorientierter Lehre und Qualifizierung unterstützt.

    „Das Graduiertenkolleg wird zum Partner in einem überregionalen Betreuungsprozess, gewährleistet wissenschaftliche und finanzielle Unterstützung und verpflichtet die Doktoranden und Doktorandinnen zu höchsten Exzellenzstandards und einem akademischen Programm mit internationaler Sichtbarkeit“, fasst Prof. Gies die Chancen und Herausforderungen für die Nachwuchskräfte zusammen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Holger Gies
    Theoretisch-Physikalisches Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Max-Wien Platz 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641 / 947190
    E-Mail: holger.gies[at]uni-jena.de


    Bilder

    Der Sprecher des neuen Graduiertenkollegs Prof. Dr. Holger Gies (r.) hier mit seinem Kollegen Prof. Dr. Martin Ammon, der ebenfalls im Kolleg mitarbeiten wird.
    Der Sprecher des neuen Graduiertenkollegs Prof. Dr. Holger Gies (r.) hier mit seinem Kollegen Prof. ...
    (Foto: Anne Günther/ FSU)
    None

    Die Theoretische Physik der Universitäten Jena und Leipzig erhält ein neues DFG-gefördertes Graduiertenkolleg.
    Die Theoretische Physik der Universitäten Jena und Leipzig erhält ein neues DFG-gefördertes Graduier ...
    (Foto: Jan-Peter Kasper/FSU)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Der Sprecher des neuen Graduiertenkollegs Prof. Dr. Holger Gies (r.) hier mit seinem Kollegen Prof. Dr. Martin Ammon, der ebenfalls im Kolleg mitarbeiten wird.


    Zum Download

    x

    Die Theoretische Physik der Universitäten Jena und Leipzig erhält ein neues DFG-gefördertes Graduiertenkolleg.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).