idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2019 09:33

Die digitale Systemtheorie des Familienunternehmens

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) beschäftigt sich mit aktuellem Thema

    Prof. Dr. Dr. Steffen Roth ist am 22. Mai 2019 zu Gast in der Vortragsreihe „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke. In seinem Vortrag „Leit- und Leidunterscheidungen der Familienunternehmensforschung – Grundformen einer digital transformierten Familien-/Unternehmenstheorie“ wird er Fragen und Erkenntnisse seiner bisherigen Forschung zu diesem Thema vorstellen.

    In seinem Vortrag wird Prof. Roth Grundformen einer digitalen Familien- und Unternehmenstheorie skizzieren. Zunächst zeigt er dabei, dass „Digitalität“ durch das Treffen von zweitwertigen Unterscheidungen entsteht. Darauf aufbauend demonstriert er, wie flexible Theoriekonzepte aus solchen Unterscheidungen die gesamte Vielfalt analoger Sozialtheorien abbilden können. Dieser Umstand wird am Beispiel ausgewählter Leitunterscheidungen des Familienunternehmensdiskurses verdeutlicht. Prof. Roth schließt daraus, dass sich ein solches digital transformiertes Theoriedesign gut für die Beobachtung, also Beschreibung und Erklärung der digitalen Transformation von Familien, Unternehmen, Familienunternehmen und Unternehmerfamilien sowie anderen sozialen Systemen eignet. Damit präsentiert er am Beispiel der Familienunternehmensforschung eine Neuformatierung sozialwissenschaftlicher Theorien im Zeitalter der „Digitalität“ und vermittelt dabei fast nebenbei zentrale erkenntnistheoretische Grundoperationen der soziologischen Systemtheorie.

    „Prof. Dr. Dr. Steffen Roth ist einer der profiliertesten Weiterdenker der soziologischen Systemtheorie. Dabei schafft er es, diese Theorie sowohl international neu zu positionieren als auch mit dem aktuellen Managementdiskurs zu verbinden“, erläutert Prof. Dr. Heiko Kleve, Inhaber des WIFU-Stiftungslehrstuhls für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien. „Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir Prof. Roth gewinnen konnten, seine Erkenntnisse auf die aktuelle Forschung zu Familienunternehmen und Unternehmerfamilien zu beziehen.“

    Prof. Roth ist Professor für Management an der La Rochelle Business School (Frankreich) und Forschungsprofessor für digitale Soziologie an der Kazimieras Simonavicius University in Vilnius (Litauen). Zudem ist er Honorarprofessor für Soziologie an der Staatlichen Universität in Eriwan (Armenien). Er hat an der Technischen Universität Chemnitz in Wirtschaftswissenschaften sowie an der Universität Genf in Soziologie promoviert. Vom italienischen Ministerium für Unterricht, Universitäten und Forschung wurde ihm die Habilitation in Wirtschafts- und Umweltsoziologie erteilt. Er ist assoziierter Herausgeber der Fachzeitschrift „Kybernetes“ und verantwortlicher Herausgeber für „Theorie sozialer Systeme bei Systems Research and Behavioral Science“. Seine Arbeiten wurden bereits in Zeitschrifen wie Journal of Business Ethics, Journal of Cleaner Production, Administration and Society, Technological Forecasting and Social Change, Journal of Organizational Change Management, Journal of Economic Issues sowie Futures publiziert.

    Die Ringvorlesung ist seit 2009 fester Bestandteil des WIFU-Kalenders und findet regelmäßig drei Mal pro Semester statt. „Die breite Diskussion der Forschungsergebnisse zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, Professionen und in der unternehmerischen Praxis hat am WIFU eine lange Tradition“, so Prof. Dr. Marcel Hülsbeck. „Wissenschaftliche Genauigkeit und unternehmerische Relevanz können sich ergänzen und müssen nicht gegeneinander ausgespielt werden.“

    Der Vortrag findet statt am 22. Mai 2019 um 18 Uhr im Raum 1.153 der Universität Witten/Herdecke. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Weitere Information erhalten Sie unter www.wifu.de oder bei Nicole Vöpel (nicole.voepel@uni-wh.de, +49 2302 926-506).

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Ein exklusiver Kreis von 75 Familienunternehmen macht dies möglich. So kann das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren. Mit aktuell 18 Professoren leistet das WIFU seit nunmehr 20 Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).