idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.1998 00:00

Krebsvorsorge im Gespräch - Patientenforum am 20. Mai 1998

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    12. Mai 1998

    Krebsvorsorge im Gespraech

    Patientenforum Gynaekologie am 20. Mai 1998

    Um der Gefahr eines Gebaermutterhalskrebses vorzubeugen, sollten sich Frauen einmal jaehrlich untersuchen lassen. Darin sind sich die Gynaekologen weitgehend einig. Die entsprechende Vorsorgeuntersuchung in Form eines einfachen Zellabstrichs vom Muttermund ist unkompliziert und stellt eine sehr effektive Methode zur Frueherkennung eines Tumors dar. Nach eingehender Analyse der Abstriche werden etwa fuenf Prozent der Frauen von den Aerzten als kontrollbeduerftig oder therapiepflichtig eingestuft; die Mediziner unterscheiden nach den Kategorien "entzuendlich", "dysplastisch", "krebsverdaechtig" und "nicht sicher zu beurteilen". Verstaendlicherweise sind viele der Betroffenen ueber solche Ergebnisse beunruhigt. Aufklaerung tut not.

    "Auffaellige Krebsvorsorge - wie geht es weiter?" lautet der Titel eines Vortrags, der die Thematik interessierten Frauen naeherbringen will. Er findet statt am Mittwoch, den 20. Mai 1998 um 19 Uhr im Hoersaal der Frauenklinik im hannoverschen Oststadtkrankenhaus, Podbielskistrasse 380. Dr. Gerd Boehmer von der Frauenklinik der MHH spricht ueber Grundlagen der Krebsvorsorgeuntersuchung, die Bedeutung der verschiedenen Zellabstrichauffaelligkeiten, eventuelle therapeutische Konsequenzen und wichtige zusaetzliche diagnostische Moeglichke en wie die Kolposkopie - Betrachtung des Muttermundes mit einer speziellen Lupe - und die "HPV-Diagnostik". Das Humane Papilloma-Virus (HPV) steht im Verdacht, zumindest mitverantwortlich fuer das Entstehen eines Gebaermutterhalskrebses zu sein. Informier wird an diesem Abend ebenso ueber die notwendigen operativen Eingriffe am Muttermund: sowohl ueber Standardtherapien als auch alternative Verfahren wie die Laser- und Hochfrequenztechnik.

    Der Vortrag im Rahmen des viermal jaehrlich veranstalteten Patientenforums "Malignomerkrankungen in der Gynaekologie" ist von Interesse fuer Patientinnen und deren Angehoerige, fuer Pflegepersonal und Ärzte.

    Weitere Informationen gibt Dr. Ursula Scholz von der Frauenklinik der MHH unter (0511) 9 06 - 37 53.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).