idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.2019 11:13

Erdsystemforschung zu Humboldts Zeiten und heute

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Alexander von Humboldt verfasste zahlreiche Beiträge zu den unterschiedlichen Disziplinen der Erdsystemforschung, darunter zur Botanik, Zoologie, Geobotanik, Meteorologie und Klimatologie, Paläontologie, Meeresforschung, Geologie, Mineralogie, Rohstoffforschung, Bergbau und Hydrologie sowie zum Klimawandel. Humboldt gilt damit als Gründungsvater der Erdsystemanalyse. Anlässlich des 250. Geburtstags des Universalgelehrten beleuchtet ein Symposium der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung und des Instituts für Geowissenschaften der Universität Potsdam die wissenschaftlichen Themen und Errungenschaften des großen Naturforschers.

    "From von Humboldt into the Anthropocene"
    Gemeinsames Symposium der Leopoldina mit der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung und dem Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam
    Donnerstag, 20. bis Freitag, 21. Juni 2019
    Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
    Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    Bei dem internationalen Symposium wird Humboldts Einfluss auf die moderne Erdsystemforschung erörtert. Ziel ist es, seinen Beitrag zu den verschiedenen Disziplinen der Erdwissenschaften und der Gesellschaftswissenschaften neu zu bewerten. Zudem werden auch Humboldts Ideen für das lebenslange Lernen und die Verbreitung von Wissen diskutiert. Unter den 15 Vortragenden sind die Kulturhistorikerin und Autorin Andrea Wulf (London), der Geologe Prof. Dr. Celal Şengör (Istanbul), die Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius (Bremerhaven), der Klimaforscher Prof. Dr. Gerald Haug (Mainz), der Botaniker Prof. Dr. Johannes Vogel (Berlin), der Paläontologe Prof. Dr. Volker Mosbrugger (Frankfurt/Main), der Klimaforscher Prof. Dr. Stephan Brönnimann (Bern), die Geowissenschaftlerin Prof. Dr. Carina Hoorn (Amsterdam) und der Geologe Prof. Dr. Manfred Strecker (Potsdam).

    Alexander von Humboldt war ein deutscher Naturforscher und Entdecker. Er gilt als einer der letzten großen Universalgelehrten und stand im weltweiten Austausch mit den größten Wissenschaftlern seiner Zeit. Sein Werk hatte großen Einfluss auf Wissenschaft und Philosophie, seine Forschungsreisen eröffneten Einsichten in zum Teil noch unbekannte Welten. Nach Humboldt sind zahlreiche Tiere und Pflanzen, aber auch Berge und Städte benannt. Die Leopoldina wählte Alexander von Humboldt 1793 zu ihrem Mitglied.

    Die Veranstaltung richtet sich an ein Fachpublikum. Die Teilnahmegebühren betragen 25 Euro (15 Euro für Studenten). Um eine Anmeldung bis zum 31. Mai 2019 wird gebeten.


    Weitere Informationen:

    http://www.leopoldina.org/veranstaltungen/veranstaltung/event/2678/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).