idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2019 10:42

Qualitätsoffensive Lehrerbildung: TU Kaiserslautern zum dritten Mal zur Förderung empfohlen

Katrin Müller Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Kaiserslautern

    Auf ein Neues: Das Forschungsprojekt der TU Kaiserslautern zur digitalen Lehrerbildung für berufsbildende Schulen wurde in der zusätzlichen Förderrunde der Bundesinitiative „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zur Förderung empfohlen

    Im Rahmen der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ist die TU Kaiserslautern (TUK) mit ihrer Antragsskizze „BBS@Unified Education (U.EDU): Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette an berufsbildenden Schulen“, von einem Auswahlgremium erneut positiv begutachtet und zu einer dritten Förderung empfohlen worden. Die TUK gehört somit zu den 43 Hochschulen, die ihre erfolgreiche Arbeit im Bereich Digitalisierung der Lehrerbildung oder dem Bereich „Lehrerbildung für die beruflichen Schulen“ fortsetzen können. Dabei gehört BBS@U.EDU zu dem exklusiven Club von nur vier eingereichten Projekten, die vor allem an der Schnittstelle dieser Bereiche ansetzen. Es befasst sich mit den Themenfeldern „Unterrichtskonzepte“, universitäre „Ausbildungskonzepte“ sowie „Fort- und Weiterbildungskonzepte“ für Lehrkräfte. Die Förderempfehlung für die TUK umfasst mehr als 1,4 Millionen Euro bis Ende 2023. Inklusive der ersten und zweiten Förderung hat U.EDU damit ein Gesamtvolumen von rund 7 Millionen Euro für die TU Kaiserslautern.

    Ziel von BBS@U.EDU ist es, Lehramtsstudierende und Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in der Entwicklung ihrer beruflichen Identität zu unterstützen und sie insbesondere im Bereich des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien zu professionalisieren. Im Vordergrund stehen die Vernetzung von Fachwissenschaften, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften sowie der Ausbau der Theorie-Praxis-Verknüpfung, zusammengeführt mit dem Leitgedanken des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien an berufsbildenden Schulen. Dabei geht es konkret um die Einrichtung spezifischer Lehr-Lern-Labore für die berufsbezogenen Fächer, um eine vielfältige und vernetzte Auseinandersetzungsmöglichkeit mit den digitalen Medien für Schülerinnen und Schüler aber auch für die Lehrkräfte zu schaffen.

    „Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg, der unsere seit 2016 laufenden Aktivitäten im Bereich der Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung mit Blick auf die Digitalisierung weiter verstärkt. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Einsatz von digitalen Medien in den Schulen und gestalten den digitalen Transformationsprozess in den Schulen aktiv mit. Der erneute positive Bescheid bestätigt einmal mehr, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unterstreicht die Vorreiterrolle der TU Kaiserslautern im Bereich des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien“, betont der Projektleiter Professor Dr. Norbert Wehn.

    „Mit BBS@U.EDU experimentieren wir in Lehr-Lern-Laboren und schaffen damit wichtige Schnittstellen zwischen allen beteiligten Lernorten, wie Hochschule, Schule, Studienseminare, Lehrkräftefortbildungseinrichtungen und Betriebe. Es geht um die Analyse veränderter Lernprozesse, um die Implementierung unterschiedlichster digitaler Medien als Unterrichtsunterstützung sowie die didaktische Begleitung und den fächerübergreifenden Transfer. Dabei schließen wir eine wichtige Lücke in der Lehrerausbildung, gerade mit Blick auf die berufsbildenden Fächer“, erklärt Professor Dr. Jochen Kuhn, Leiter des Zentrums Lehren und Lernen mit digitalen Medien (DigitaLLZ), durch das das Vorhaben koordiniert wird. Das DigitaLLZ ist als Einrichtung für den Bereich Digitalisierung seit 2016 im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der TUK eingegliedert.

    Das Vorhaben BBS@U.EDU wurde im Gesamtprojekt dem zweiten Arbeitsfeld „Ausbildungskonzepte“ zugeordnet, um eine theorie- und forschungsbasierte (Weiter-)Entwicklung universitärer Konzepte zur Verbesserung von Studium und Lehre im Lehramt zu ermöglichen.

    Weitere Informationen: https://www.gwk-bonn.de/themen/foerderung-von-hochschulen/qualitaetsoffensive-le...

    Fragen beantwortet:
    Prof. Dr.-Ing. Norbert Wehn
    Projektleiter U.EDU
    E-Mail: wehn@eit.uni-kl.de
    Tel. 0631-205-4436

    Prof. Dr. Jochen Kuhn
    Fachdidaktik Physik
    Leiter des „Zentrum für Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ der TU Kaiserslautern
    Wissenschaftlicher Leiter U.EDU
    E-Mail: kuhn@physik.uni-kl.de
    Tel.: 0631-205-2393

    Hintergrund: „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
    Ziel der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ist die qualitative Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Studium und Lehre durch die Unterstützung von innovativen Konzepten. Durch eine stärkere interdisziplinäre Ausrichtung sowie die Einbeziehung der Schulen soll das Studium praxisnäher werden. Auch den Herausforderungen der Heterogenität und Inklusion sowie Lehren und Lernen mit digitalen Medien trägt das Bund-Länder-Programm verstärkt Rechnung. Hierfür stellt der Bund
    für die Länder und Hochschulen bis zum Jahr 2023 bis zu 500 Millionen Euro bereit. Über die Auswahl der Projekte entschied ein Gremium aus Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, der Schulpraxis, der Studierenden sowie des Bundes und der Länder.

    Am 20./21. Mai 2019 hat ein Auswahlgremium in einem wissenschaftsgeleiteten Verfahren 43 Projekte für eine Förderung von insgesamt bis zu 79 Millionen Euro bis zum Ende des Jahres 2023 empfohlen. 26 der ausgewählten Projekte widmen sich dem Themenschwerpunkt „Digitalisierung in der Lehrerbildung“ und 13 Projekte dem Bereich „Lehrerbildung für die beruflichen Schulen“. Vier Projekte setzen vor allem an der Schnittstelle dieser Bereiche an.

    Von den ausgewählten Projekten verspricht sich die GWK-Vorsitzende und Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen, Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, eine deutliche Stärkung der Medienkompetenz zukünftiger Lehrkräfte und die Weiterentwicklung von innovativen Lehr- und Lernkonzepten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).