idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2019 13:49

Maria-Weber-Grant für Soziologin: Das Alltägliche hinterfragen

Birte Vierjahn Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Eine Kinderwunschbehandlung kostet Geld – möglicherweise noch mehr als das? Wie gut fühlen Personen mit Migrationshintergrund sich selbst ins Leben in Deutschland eingebunden? Solche Fragen stellt Dr. Anne-Kristin Kuhnt von der Universität Duisburg-Essen (UDE). Soeben wurde sie von der Hans-Böckler-Stiftung mit einem Maria-Weber-Grant ausgezeichnet.

    Die Mitarbeiterin des Instituts für Soziologie forscht auf zwei Gebieten: Zum einen erforscht sie die Lebensbedingungen von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland. So fragt sie beispielsweise, wie gut sich Menschen in ihr soziales Umfeld integriert fühlen und ob sich Unterschiede zwischen Bevölkerungsgruppen auftun.

    Zum anderen untersucht Kuhnt die individuellen und gesellschaftlichen Folgen der Reproduktionsmedizin: „In den Medien begegnet sie uns ständig, dabei geht es aber meist um individuelle Fälle. Die sozialwissenschaftliche Perspektive hingegen und die Konsequenzen des oft langen Prozesses – das ist noch kaum erforscht.“ Im September organisiert Kuhnt eine zweitägige internationale Konferenz zum Thema „Making Families through Assisted Reproductive Technologies“.

    Die Hans-Böckler-Stiftung unterstützt mit dem Maria-Weber-Grant herausragende Habilitanden sowie Juniorprofessoren aller Fachrichtungen bei ihrer Hochschulkarriere: Insgesamt vier Preisträger erhalten jedes Jahr die Möglichkeit, sich für einige Zeit auf ihre Forschungsarbeit zu konzentrieren – eine wesentliche Voraussetzung, um eine feste Professur zu erhalten. Dafür werden jedem 20.000 Euro pro Semester gewährt, um eine personelle Unterstützung bei den Lehrverpflichtungen einzurichten.

    Hinweis für die Redaktion: Ein Foto von Dr. Anne-Kristin Kuhnt (Fotonachweis: Dr. Anne-Kristin Kuhnt, Foto: Yvonne Ploenes) können Sie herunterladen unter: https://www.uni-due.de/imperia/md/images/bilder/pm_downloads/2019/2019-06-06_kuh...

    Redaktion: Birte Vierjahn, Tel. 0203/37 9-2427, birte.vierjahn@uni-due.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Anne-Kristin Kuhnt, Institut für Soziologie, Tel. 0203/37 9-2734, anne-kristin.kuhnt@uni-due.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).