idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2019 17:00

Dritte Amtszeit: Forschungs-Vizepräsident Prof. Dr. Arnd Steinmetz wiedergewählt

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt/Dieburg. Mit großer Mehrheit wurde Prof. Dr. Arnd Steinmetz vom Senat der Hochschule Darmstadt (h_da) am heutigen Dienstag, 18. Juni, als Vizepräsident für Forschung und wissenschaftliche Infrastruktur wiedergewählt. Von den insgesamt 25 anwesenden Senatsmitgliedern erhielt Prof. Dr. Arnd Steinmetz bereits im ersten Wahlgang 20 Stimmen, fünf Personen enthielten sich. Seine dritte Amtszeit beginnt am 1. September 2019 und geht erneut über drei Jahre.

    Geprägt war die zweite Amtszeit von Vizepräsident Steinmetz von einer dynamischen Entwicklung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) im Bereich Forschung durch das 2016 eingeführte Promotionsrecht für forschungsstarke Bereiche an HAWs. Erst kürzlich startete die h_da ihr erstes eigenständiges Promotionszentrum: Ab sofort können Absolventinnen und Absolventen im Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften den bundesweit einmaligen „Doktor der Nachhaltigkeitswissenschaften“ erlangen. Beteiligt ist die h_da zudem seit 2017 an den hochschulübergreifenden Promotionszentren Angewandte Informatik und Soziale Arbeit.

    Parallel zur Etablierung der Promotionszentren wurden an der h_da unter der Vizepräsidentschaft von Prof. Dr. Arnd Steinmetz vier Forschungszentren aufgebaut, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interdisziplinär zusammenarbeiten: Die Forschungszentren Angewandte Informatik, Digitale Kommunikation und Medien-Innovation, Material- und Prozesstechnik sowie Nachhaltige Prozesse und Verfahren markieren zugleich das sich ausdifferenzierende Forschungsprofil der h_da. Mit dem hochschulübergreifenden Transfer-Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung“ (s:ne) erreichte die h_da zudem eine Millionenförderung im Rahmen der Initiative „Innovative Hochschule“, ein von Bund und Ländern getragenes Exzellenzprogramm für HAWs.

    Erfolgreich angelaufen ist auch die Steinbeis Transfer GmbH an der h_da mit inzwischen 16 angeschlossenen Instituten. Die von Prof. Dr. Arnd Steinmetz initiierte Kooperation mit dem Steinbeis-Verbund dient dem praxisnahen Technologietransfer und ermöglicht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Einklang mit ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit unternehmerisch tätig zu werden und somit Forschung und Entwicklung in die Praxis umzusetzen. Auch die Zahl der An-Institute konnte gesteigert werden. Dies sind an der Hochschule angesiedelte und mit ihr inhaltlich verbundene, aber rechtlich eigenständige Institute. Beteiligt ist die h_da nach wie vor an CRISP, das als nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit verstetigt wurde. Im Bereich der wissenschaftlichen Infrastruktur befindet sich an der h_da die „Hessen Box“ in der Etablierung, ein gemeinsamer Onlinespeicher für alle hessischen Hochschulen.

    Als Signal für die wachsende Bedeutung von Forschung an der h_da verleiht die Hoch-schule seit 2018 Wissenschaftspreise an ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. „Insgesamt sind wir mit unserer Forschung und unseren Leistungen im Bereich Third Mission, also unserem Wirken in die Gesellschaft hinein, deutlich sichtbarer geworden“, sagt Vizepräsident Prof. Dr. Arnd Steinmetz. „Das zeigt sich auch an der Akquise von Drittmitteln, die wir deutlich steigern konnten. Wichtig ist nun, die Forschungsinfrastruktur weiter auszubauen. Dazu gehören klare und praktikable Modelle für die Drittmittelverwaltung, der Aufbau eines wissenschaftlichen Mittelbaus und die Etablierung einer soliden Forschungsgrundfinanzierung. Wichtig ist mir zudem, dass wir als Hochschule weiterhin dazu beitragen, die Herausforderungen der Digitalisierung anzugehen und gemeinsam mit Wirtschaft und Gesellschaft Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.“

    Zur Person
    Prof. Dr. Arnd Steinmetz (Jahrgang 1966) ist seit 2013 Vizepräsident für Forschung und wissenschaftliche Infrastruktur an der Hochschule Darmstadt und seit 2002 Professor für Informatik am Fachbereich Media der h_da. Er ist zudem „Adjunct Professor“ am Cork Institute of Technology in Irland sowie Direktor des h_da-Forschungsinstituts „ikum – Institut für Kommunikation und Medien“. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Digital-Ethik, Medien-Metadaten-Strukturen, Medien-Technologie und Langzeitarchivierung/Cultural Heritage.

    Im Rahmen der ministeriellen Landes-Hochschul-Entwicklungs-Planung leitet Prof. Dr. Arnd Steinmetz aktuell das Redaktionsteam zur Erstellung der „Hochschul-Digital-Strategie 2021-25“ aller hessischen Hochschulen und Universitäten. Im neu gegründeten Ethik- und Technologie-Beirat der "Digitalstadt Darmstadt" ist er Vorsitzender der Ethik-Arbeitsgruppe und zudem Vorstand der bundesweiten "Initiative D21" sowie Mitglied in deren Ethik AG. Als Vorstandsvorsitzender leitet er darüber hinaus das an der h_da angesiedelte FHHRZ (Fachhochschulen Hessen Rechenzentrum) und ist Mitglied im Verwaltungsrat des Competence Center Hessischer Hochschulen (SAP-Betrieb aller hessischen Hochschulen und Universitäten). Er vertritt die h_da im Ausschuss für Industrie, Forschung und Innovation der IHK Darmstadt sowie im hessischen "House of IT", "House of Energy" und "House of Logistics and Mobility".


    Bilder

    Prof. Dr. Arnd Steinmetz, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftliche Infrastruktur an der h_da
    Prof. Dr. Arnd Steinmetz, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftliche Infrastruktur an der h_d ...
    Hochschule Darmstadt/Matthias Voigt
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Arnd Steinmetz, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftliche Infrastruktur an der h_da


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).