idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2019 11:20

„Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen“

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Länderkunde

    In der aktuellen Debatte über sogenannte abgehängte Regionen plädiert IfL-Direktor Sebastian Lentz für eine stärkere Fokussierung auf die individuellen Entwicklungspotenziale von strukturschwachen Räumen. Insbesondere die Innovationsfähigkeit wirtschaftlich schwächerer Städte und Regionen werde von der Förderpolitik wie auch in der öffentlichen Wahrnehmung systematisch unterschätzt.

    Angesichts der Diskussion über eine ausgewogene Raumentwicklung rät das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) zu einer Politik, die strukturschwache Räume in die Lage versetzt, ihre ökonomische Basis neu zu erfinden und gleichermaßen sozial verträglich wie ökologisch nachhaltig zu gestalten. „Die materiellen, physischen und ideellen Freiräume für eine solche Entwicklung brauchen Kreativität, Mut und vor allem auch finanzielle Förderung. Wenn wir Stadt und Land gegeneinander ausspielen, laufen wir Gefahr, ganze Landesteile und ihre Bevölkerung vom wachsenden Wohlstand einiger weniger Zentren auszugrenzen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden“, sagt IfL-Direktor Sebastian Lentz.

    Das Leibniz-Institut für Länderkunde erforscht seit längerem die Ursachen und Folgen der zunehmenden sozialräumlichen Polarisierung in Deutschland und Europa. Nicht nur Studien des IfL zeigen, dass die Konzentration von Fördermitteln und Wachstumsimpulsen in einigen wenigen Regionen zu mehr struktureller Ungleichheit führt. „Die Annahme, dass wenn wir die Ballungszentren fördern, früher oder später auch das weitere Umland von deren wirtschaftlichem Wachstum und globaler Wettbewerbsfähigkeit profitieren würde, hat sich als falsch herausgestellt“, erklärt Thilo Lang, Leiter des Forschungsbereichs „Multiple Geografien regionaler und lokaler Entwicklung“ im IfL. Gemeinsam mit seiner Kollegin Franziska Görmar hat er kürzlich einen Sammelband zur Regionalentwicklung in Europa herausgegeben, in dem Alternativen zu einer auf die Metropolen ausgerichteten EU-Wirtschaftspolitik aufgezeigt werden.

    Ansatzpunkte für eine Förderung peripherer Räume in Deutschland und Europa sehen die IfL-Forscher unter anderem in deren Fähigkeit zur Innovation. Thilo Lang: „In Politik und Gesellschaft wird Innovation oft mit technologischem Fortschritt gleichgesetzt und in den Metropolen verortet. Doch mindestens genauso wichtig wie innovative Techniklösungen, für die im Übrigen durchaus auch Unternehmen außerhalb der Metropolen stehen, sind soziale Innovationen.“ Sie zu ermöglichen, sei Aufgabe einer auf die Förderung lokaler Strukturen und nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe ausgerichteten Regionalpolitik zum Nutzen der Menschen vor Ort.

    Wichtige Akteure sind nach Einschätzung der Leipziger Forscher sozial engagierte Unternehmen oder auch gemeinnützige Organisationen, Bewegungen und Einwohner, die alternative Strategien zur Überwindung der strukturellen Defizite entwickeln. In einem Verbundprojekt mit europäischen Partnern untersuchen die Wissenschaftler derzeit beispielsweise, wie sogenannte Sozialunternehmen miteinander kollaborieren und Beziehungen zu Personenkreisen außerhalb der eigenen Firmengrenzen aufbauen. Ein anderes am IfL koordiniertes Forschungsprojekt analysiert die unterschiedlichen Entwicklungspotenziale altindustrialisierter Regionen in Europa.

    „Im Kern zielt unsere Forschung zur regionalen Ungleichheit darauf ab, einen differenzierteren Blick auf bislang oft pauschal charakterisierte Problemräume zu gewinnen und Grundlagen für regionsspezifische Förderinstrumente zu ermöglichen“, betont Sebastian Lentz.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Sebastian Lentz, S_Lentz(at)ifl-leipzig.de
    Dr. Thilo Lang, T_Lang(at)ifl-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ifl-leipzig.de/de/forschung/regionale-und-lokale-entwicklung.html Mehr über die Forschungsprojekte des IfL zur regionalen und lokalen Entwicklung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).