idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2003 11:11

Anatomie anno 1803: Historische Tafeln in der MHH

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Einladung zur Ausstellung der "Tabulae Anatomicae" des Justus Christian Loder

    Er war Anatom, Goethefreund und russischer Leibarzt: Justus Christian Loder (1753 bis 1832). Zu seinem 250. Geburtstag widmen die "Galerie in der Burg", Großbodungen in Thüringen, und die Abteilung Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) dem bedeutenden Gelehrten eine besondere Ausstellung in der Hochschule: Loder hatte 1803 die "Tabulae anatomicae quas ad illustrandam humani corporis fabricam" herausgegeben - in seiner Zeit die bedeutenste systematische und vollständige Abbildung des menschlichen Körpers. Das von Professor Dr. Raban Graf von Westphalen und Dr. Gerlinde Gräfin von Westphalen gerettete und restaurierte zweibändige Originalwerk umfasst auf 182 Foliotafeln rund 1.500 anatomische Zeichnungen: Es gilt bis heute als eines der schönsten und beeindruckensten anatomischen Werke. In der MHH wird nun ein repräsentativer Querschnitt von 30 Original-Kupferstichen dieses Meisterwerks zu sehen sein.

    Die Ausstellung wird eröffnet

    am Donnerstag, 13. November 2003,
    um 18.15 Uhr
    im Hörsaal G, Klinisches Lehrgebäude der MHH (J 1), Carl-Neuberg-Straße 1 in Hannover.

    Nach dem Eröffnungsvortrag von Dr. Gerlinde Gräfin von Westphalen werden Graf und Gräfin von Westphalen sowie MHH-Professorin Dr. Brigitte Lohff durch die Ausstellung in der Bibliothek der Hochschule führen.

    Die Ausstellung ist anschließend vom 14. November bis zum 19. Dezember 2003 während der Öffnungszeiten der MHH-Bibliothek (Gebäude J 1) zu sehen, Montag bis Freitag von 9 bis 22 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr.

    Justus Christian Loder wurde in Riga geboren, studierte Medizin in Göttingen und wirkte als Professor lange Jahre an den Universitäten Jena und Halle; seit 1810 praktizierte er in St. Petersburg und Moskau. Zar Alexander I. ernannte Loder zum Leibarzt und Staatsrat. Er starb 1832 in Moskau.

    Zur Ausstellung ist neben Replikaten der Kupfertafeln ein Begleitheft in der Reihe "Bodunger Beiträge" erschienen:
    Steffen Kublik / Gerlinde Gräfin von Westphalen: Justus Christian Loder: Anatom, Chirurg und kaiserlich-russischer Leibarzt. 44 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Erhältlich in der MHH-Abteilung Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Telefon: (0511) 532-4278.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).