idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2003 13:48

"Zukunft der Automobilindustrie - Herausforderungen und Lösungsansätze für das 21. Jahrhundert"

Dr. Claudia Gerstenmaier Pressestelle
Fachhochschule Pforzheim

    Unter dem Motto: "Zukunft der Automobilindustrie - Herausforderungen und Lösungsansätze für das 21. Jahrhundert" wird erstmals am 4. Dezember 2003 eine Konferenz stattfinden, bei der die unterschiedlichsten Blickrichtungen rund um's Automobil aufeinander treffen: Neueste Trends von der Fabrikplanung über technische Entwicklung bis hin zu wirtschaftlich brisanten Aspekten. Diese Dreiteilung spiegelt gleichzeitig die Fächervielfalt und Fachkompetenz der Hochschule sowie deren Verbindung zur Industrie wider, denn die "Zukunft der Automobilindustrie" wird durch Referenten mit verschiedenen Beiträgen aus renommierten Wirtschaftsunternehmen und Experten von der Hochschule Pforzheim beleuchtet.

    Wir laden Sie herzlich ein am

    Donnerstag, 04. Dezember 2003

    ab 16.00 Uhr im Dr. Walter-Witzenmann Hörsaal (AudiMax in der Tiefenbronner Str. 65)an der Tagung teilzunehmen.

    Auf einige besondere Highlights möchten wir Sie schon heute aufmerksam machen. Es sprechen:

    16.00 Uhr "Vom Fabrikbau zum Technical Engineering"
    Frank Gregor von LMC Lean Manufacturing Consulting GmbH (ein Unternehmen der Mercedes Benz Technology Group)

    17.30 Uhr "Innovationsfähigkeit und Innovationsmanagement als Erfolgsfaktoren"
    Dr. Ing. h.c Hans-Werner Stahl von F. Porsche AG

    19.00 Uhr "Auf dem Weg zum globalen Automobilhersteller - strategische Ausrichtung von DaimlerChrysler"
    Dr. Rüdiger Grube von DaimerChrysler AG (Vorstand für Konzernentwicklung)

    Das Symposium, dessen Ziel es ist Trends und Tendenzen im Bereich der Automobilindustrie aufzuzeigen, wird von fünf Wirtschaftsingenieuren ("DaWIng.e") organisiert: "Wir glauben, dass es insbesondere aufgrund der momentanen konjunkturellen Situation unerlässlich ist, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, um daraus rechtzeitig Schlüsse ziehen zu können. Unser Interesse an den Entwicklungen im Bereich der Automobilwirtschaft, dem bedeutendsten Wirtschaftszweig in Süddeutschland, und die Schaffung einer Kommunikationsplattform für unseren Studiengang, haben uns motiviert, eine Vortragsreihe an der Hochschule Pforzheim zu implementieren", berichtet das studentische Organisationsteam. Interdisziplinäres Denken und Handeln verbunden mit einer praxisnahen Ausbildung sind besondere Merkmale und Fähigkeiten, die einen Pforzheimer Wirtschaftsingenieur kennzeichnen.

    Eine Anmeldung zum Symposium ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter: http://da-winge.fh-pforzheim.de/ oder direkt unter: http://wwwcms.fh-pforzheim.de/story/index.ias?StoryID=787.

    Ansprechpartner:
    Herr Pellegrino, Handy: 0172/7107289
    e-mail: mail@manuel-pellegrino.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).