Ein öffentlicher Workshop mit dem Verfassungsrechtler Prof. Dr. Matthias Rossi und mit Amir Sahuric von der Law Clinic Augsburg / Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Mitarbeit herzlich in Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg eingeladen
Wie wollen wir in der Augsburger Stadtgesellschaft miteinander leben? Im Kontext der Sonderausstellung „Augsburg 2040. Utopien einer vielfältigen Stadt“, die seit Mitte Mai und noch bis zum 27.Oktober 2019 im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) läuft, widmet sich dort am kommenden Samstag (und dann nochmals am 22. Oktober) ein öffentlicher Workshop dieser Frage. Alle Augsburgerinnen und Augsburger sind eingeladen, sich am Entwurf der „Augsburger Verfassung 2040“ zu beteiligen, der in diesem von Prof. Dr. Matthias Rossi und Amir Sahuric (beide Universität Augsburg, geleiteten Workshop erarbeitet werden soll.
Die Frage nach einem harmonischen Zusammenleben im sozialen Gefüge betrifft sowohl die Gesellschaft in ihrer ganzen Bandbreite als auch jedes Individuum persönlich. Ihre Beantwortung ist nicht nur Aufgabe der Politik, sondern auch und vor allem der Menschen selbst, die durch ihr tägliches Handeln die Regeln und Freiräume mitbestimmen, innerhalb derer sie sich bewegen.
Stetig vielfältiger werdendes Miteinander
Das soziale Miteinander sieht sich auch dadurch herausgefordert, dass unsere Gesellschaft stetig vielfältiger wird. Unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen, Kulturen und Lebensentwürfe treffen aufeinander. Hier gilt es, auf der Basis sozialer Gleichheit Ausgrenzungen zu vermeiden und Verständnis füreinander zu wecken.
Nach welcher Verfassung wollen wir also leben?
Der Frage nach den Voraussetzungen eines gelingenden gesellschaftlichen Miteinanders widmet sich von Mai bis Oktober 2019 die Sonderausstellung "Augsburg 2040. Utopien einer vielfältigen Stadt" im tim. Zahlreiche Augsburger Bürgerinnen und Bürger haben diese Ausstellung entwickelt und dabei aus verschiedenen Perspektiven heraus Ideen für die Zukunft entworfen. Die Ausstellung präsentiert unter anderem wöchentlich einen neuen Artikel einer utopischen „Augsburger Verfassung 2040", die in Anlehnung an das Grundgesetz für die Stadt der Zukunft eigene, neue, teils radikal quer gedachte Gesetzesentwürfe enthält.
Kommentieren, diskutieren, mitentwickeln
Diesen, nach Art eines Planspiels erdachten, utopischen Gedankenentwurf können die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung zum einen in einer eigenen Kommentarspalte direkt neben dem Gesetzestext kommentieren und so entscheidend mitentwickeln. Zum anderen lädt das tim alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt dazu ein, am 13. Juli und am 22. Oktober 2019 die "Augsburger Verfassung" bei öffentlichen Workshops mit dem Verfassungsrechtler Prof. Dr. Matthias Rossi und mit Amir Sahuric – beide Universität Augsburg – zu diskutieren.
Sich zu eigenen Gedanken inspirieren lassen
„Erörtern Sie gemeinsam den utopischen Kern des jeweiligen Wortlauts! Durchdenken Sie mögliche Konsequenzen der einzelnen Artikel! Verfolgen Sie unsere juristischen Gedankengänge und tauchen Sie ein in die spannende aber auch herausfordernde Welt unserer Gesetzgebung!“, ermuntert Rossi alle, die es reizt, am Entwurf der „Augsburger Verfassung“ mitzuarbeiten. „Oder Sie lassen sich einfach zu eigenen Gedankenspielen inspirieren!“, ergänzt Sahuric, der als Kooperationspartner im Projekt „Augsburg 2040. Utopien einer vielfältigen Stadt“ für den Entwurf der "Augsburger Verfassung“ verantwortlich zeichnet.
______________________________
Öffentlicher Workshop zur „Augsburger Verfassung 2014“
• am Samstag, dem 13. Juli 2019, von 10.00 bis 13.00 Uhr
• im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim), Provinostraße 46, 86153 Augsburg
• Eintritt: frei. Da das Platzangebot auf maximal 60 Personen begrenzt ist, wird um Anmeldung per Email an tanja.kreutzer@tim.bayern.de gebeten.
Ein zweiter Workshop zur „Augsburger Verfassung 2014“ wird am 22. November 2019 von 17.00 bis 20.00 Uhr im tim stattfinden.
________________________________
Prof. Dr. Matthias Rossi
… ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht sowie Gesetzgebungslehre. Seit 2017 Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg. Jährliche Vorlesungen führen ihn als professeur invite an die Université Paris Ouest Nanterre- La Defense.
Dipl. Jur. Amir Sahuric
… ist Mitglied der Law Clinic Augsburg, eines mehrfach ausgezeichneten studentischen Projekts an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg zur ehrenamtlichen Rechtsberatung von Geflüchteten. Er kommt ursprünglich aus Bosnien und Herzegowina. Sein Jurastudium an der Universität Augsburg hat er kürzlich erfolgreich mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Politik, Recht
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).