Digital und gedruckt erschienen
Mehr als 77.000 gültige Tarifverträge in Deutschland – Aktuelle Daten zur Tariflandschaft im neuen WSI-Taschenbuch
Trotz sinkender Tarifbindung verfügt Deutschland nach wie vor über ein sehr umfangreiches und differenziertes Tarifvertragssystem. Im Jahr 2018 wurden beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales insgesamt 5.762 neue Tarifverträge registriert. Darunter befanden sich 1.609 Vergütungstarifverträge. Ende 2018 existierten damit insgesamt 77.316 aktuell gültige Tarifverträge, darunter 29.136 Verbands-Tarifverträge und 48.180 Firmen-Tarifverträge.
Das gerade erschienene Statistische Taschenbuch Tarifpolitik 2019 des WSI-Tarifarchivs der Hans-Böckler-Stiftung zeichnet ein statistisches Panorama der aktuellen Tariflandschaft in Deutschland. In rund 130 Tabellen, Übersichten und Schaubildern werden u.a. Informationen zu folgenden Themen aufbereitet:
• Entwicklung der Tarifbindung
• Erhöhung der Tarifvergütungen
• Tarifliche Mindestlöhne
• Tarifliches Weihnachts- und Urlaubsgeld
• Tarifliche Arbeitszeiten
• Kündigungsfristen
• Tarifbewegungen und Streiks
Hinzu kommen ausführliche Branchenanalysen zu den Tarifregelungen in 50 Tarifbereichen.
Im handlichen Format (DIN A6) bietet das Statistische Taschenbuch Tarifpolitik 2019 eine einmalige Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Tarifpolitik in Deutschland.
Das Statistische Taschenbuch Tarifpolitik 2019 kann kostenlos unter der Bestellnummer 30451 bei der
Setzkasten GmbH
Kreuzbergstraße 56
40489 Düsseldorf
Email: mail@setzkasten.de
bestellt werden.
Tarifdaten im Internet:
Das Statistische Taschenbuch zur Tarifpolitik 2019 ergänzt das breite Internetangebot des WSI-Tarifarchivs der Hans-Böckler-Stiftung unter www.tarifvertrag.de. Das gesamte Taschenbuch kann dort auch als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Kontakt in der Hans-Böckler-Stiftung
Prof. Dr. Thorsten Schulten
Leiter WSI-Tarifarchiv
Tel.: 0211 / 77 78-239
E-Mail: Thorsten-Schulten@boeckler.de
Rainer Jung
Leiter Pressestelle
Tel.: 0211 / 77 78-150
E-Mail: Rainer-Jung@boeckler.de
https://www.boeckler.de/pdf/p_ta_tariftaschenbuch_2019.pdf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).