idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2019 14:59

Universität Augsburg: Ein neuer Vizepräsident und zwei wiedergewählte

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Die Professoren Werner Schneider und Peter Welzel wurden vom Universitätsrat für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Der Mathematiker Malte A. Peter tritt am 1. Oktober 2019 die Nachfolge des Informatikers Wolfgang Reif an, der sich nach acht Jahren im Amt des Vizepräsidenten neuen Herausforderungen zuwendet.

    In seiner Sitzung am 24. Juli 2019 hat der aus neun externen und neun internen Mitgliedern zusammengesetzte Universitätsrat als das höchste Gremium der Universität Augsburg den Soziologen Prof. Dr. Werner Schneider und den Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Peter Welzel in ihren Ämtern als Vizepräsidenten der Universität Augsburg für zwei weitere Jahre bestätigt. Neu in dieses Amt gewählt wurde mit einer ebenfalls überwältigenden Mehrheit der Stimmen der Mathematiker Prof. Dr. Malte A. Peter. Er tritt zum 1. Oktober 2019 die Nachfolge des Informatikers Prof. Dr. Wolfgang Reif an, der nach vier Amtsperioden als Vizepräsident auf eine nochmalige Kandidatur verzichtet hatte.

    Als Vertreter der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät sowie der Fakultät für Angewandte Informatik wird Prof. Dr. Malte A. Peter ab dem 1. Oktober 2019 den Platz von Prof. Dr. Wolfgang Reif im Leitungsgremium einnehmen. Sie sei, so Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, der festen Überzeugung, dass Professor Peter die Arbeit seines Vorgängers nicht nur erfolgreich fortführen werde, sondern dass er auch neue Impulse in der Zusammenarbeit setzen könne, auf die sie sich freue.

    Der Neue im Leitungsgremium

    Malte A. Peter, Jahrgang 1981, ist seit 2013 Professor für Angewandte Analysis am Institut für Mathematik der Universität Augsburg. Seine Forschungsinteressen gelten der Mathematischen Modellierung und Simulation und der Analysis partieller Differentialgleichungen. Nach seinem Studium in Kapuskasing (Kanada) und Auckland (Neuseeland) und seiner Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes (2001) erwarb er 2004/2006 an der Universität Bremen das Diplom in Mathematik und den Dr. rer. nat. Für seine Dissertation erhielt er den Bremer Studienpreis 2007. Zwei Jahre nach seiner Ernennung zum Juniorprofessor an der Universität Augsburg wurde er 2011 hier habilitiert und 2013 zum Professor für Angewandte Analysis ernannt. Längere Forschungsaufenthalte führten den Mathematiker u. a. in die USA an die Oregon State University, an die University of Southern California und an die University of Houston, weiterhin nach Großbritannien an die Universitäten Oxford und Cambridge sowie an die University of Adelaide (Australien). Peter ist Mitherausgeber des SIAM Journal on Applied Mathematics und lokaler Repräsentant der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik e. V. In das Amt des Vizepräsidenten bringt Peter wertvolle Erfahrungen mit, die er als Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Universität in den Jahren 2015 bis 2017 sammeln konnte.

    Bewährte Garanten für Kontinuität

    Für Kontinuität in der Universitätsleitung stehen auch künftig die wiedergewählten Vizepräsidenten Prof. Dr. Werner Schneider und Prof. Dr. Peter Welzel. Beiden dankt Präsidentin Doering-Manteuffel nachdrücklich „für ihre Bereitschaft, weiterhin die Zukunft der Universität Augsburg mitzugestalten“. Peter Welzel ist Jahrgang 1958, seit 2000 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre (Wirtschaftspolitik insbes. Industrieökonomik) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Für ihn beginnt am 1. Oktober 2019 die dritte zweijährige Amtszeit als Vizepräsident, für seinen Kollegen Werner Schneider, Jahrgang 1960, sogar die fünfte. Schneider ist seit 2002 Professor für Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät.

    Modifizierter Ressortzuschnitt

    Schneider wird auch weiterhin für das Ressort „Lehre und Studium“ verantwortlich zeichnen, Welzel übernimmt das Aufgabengebiet „Personalentwicklung und Finanzen“, Peters Zuständigkeiten werden im Bereich „Innovation, Transfer und Allianzen“ liegen. Als Querschnittsaufgaben sollen die Schwerpunkte Internationalisierung, Digitalisierung sowie Bündnisse und Pakte künftig von allen drei Vizepräsidenten wahrgenommen werden.

    Abschied nach acht hoch interessanten Jahren voller Gestaltungsmöglichkeiten

    An den scheidenden Vizepräsidenten Reif gewandt sagte Präsidentin Doering-Manteuffel, sie danke ihm "sehr herzlich für die von großem Engagement sowie gegenseitigem Vertrauen geprägte Zusammenarbeit“. Reif betreute seit seinem Amtsantritt 2011 das Ressort Technologie und Innovation. Rückblickend resümiert er, diese acht Jahre seien "hoch interessant, facettenreich und voller Gestaltungsmöglichkeiten" gewesen. Die Universität habe sich in dieser Zeit rasant entwickelt und in vielen Bereichen neu aufgestellt. „Es wäre sicher schön, die weitere Entwicklung im bewährten Team zu begleiten. Für mich ist es aber an der Zeit, zwei neue Themen in den Mittelpunkt zu stellen: Zum einen würde ich den Blick gerne etwas weiten und internationale Aufgaben in der Wissenschaftscommunity übernehmen. Zum anderen zieht es mich als Informatiker magisch in den 'Strudel' der Digitalen Transformation. Ich möchte diesen Wandel mitgestalten und neue Projekte auf den Weg bringen.“


    Bilder

    Für die Vizepräsidenten Peter Welzel (links) und Werner Schneider (Mitte) beginnt am 1. Oktober 2019 die dritte bzw. fünfte Amtszeit, für Professor Malte A. Peter die erste.
    Für die Vizepräsidenten Peter Welzel (links) und Werner Schneider (Mitte) beginnt am 1. Oktober 2019 ...
    Foto: Klaus Satzinger-Viel
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Für die Vizepräsidenten Peter Welzel (links) und Werner Schneider (Mitte) beginnt am 1. Oktober 2019 die dritte bzw. fünfte Amtszeit, für Professor Malte A. Peter die erste.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).