idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.1998 00:00

30. Kraftwerkstechnisches Kolloquium an der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Für eine sichere und umweltfreundliche Energiegewinnung:
    Das "30. Kraftwerkstechnische Kolloquium" findet am 27. und 28. Oktober 1998 statt

    Heftig wird zur Zeit in Deutschland wieder über eine umweltfreundliche Energiegewinnung debattiert, ebenso wie über die Einführung von sogenannten Ökosteuern. Seit 30 Jahren beschäftigen sich nun deutsche und ausländische Wissenschaftler während des traditionellen Kraftwerkstechnischen Kolloquiums der Technischen Universität Dresden (TUD) mit der Forschung rund um eine effiziente, sichere und umweltfreundliche Kraftwerkstechnik.
    Am 27. und 28. Oktober 1998 steht die Veranstaltung unter dem Thema "Turbomaschinen im Kraftwerk - Entwicklungsprobleme, Auslegung, Konstruktion und Betriebserfahrungen". Referenten aus zwölf Ländern werden in 36 Vorträgen und Fachdiskussionen vor mehr als 350 Wissenschaftlern über ihre Forschungsergebnisse berichten.

    1969 gründete Professor Werner Altmann, der damalige Leiter des Lehrstuhls für Kraftwerkstechnik an der TUD, das Kolloquium. Thematiken waren bislang Auslegung, Betrieb, Sicherheit und Rekonstruktion fossiler und nuklearer Kraftwerksanlagen sowie die komplexe Energieversorgung und Kraft-Wärme-Kopplung. Des weiteren berichteten die Forscher in den vergangenen Jahren über die Umweltprobleme bei Kraftwerken sowie die Meß- und Automatisierungstechnik für Anlagen.

    Am Dienstag, 27. Oktober 1998, beginnt das Kolloquium um 10 Uhr im Großen Saal des Hauses der Kultur und Bildung, Maternistraße 17.

    Informationen: Dr.-Ing. Karl Nöther
    Telefon (03 51) 4 63-53 08; Fax (03 51) 4 63-77 53


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).