idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2019 08:24

Wasserstoffbrücken und Dispersion: schwache Kräfte – starke Wirkung

Martina Kaminski Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Rostocker Chemiker mit Cover in renommierter Zeitschrift ausgezeichnet

    Welche Kräfte wirken in ionischen Flüssigkeiten? Diese elementare Frage können die Physikochemiker Ralf Ludwig und Sergey Verevkin von der Universität Rostock nun beantworten. Mit ausschließlich thermodynamischen Methoden gelang ihnen eine genaue Bestimmung der Wechselwirkung zwischen den geladenen Teilchen. Neben den Coulomb-Kräften spielen besonders Wasserstoffbrücken und die eher schwachen Dispersionskräfte eine wichtige Rolle für die Eigenschaften dieser besonderen Flüssigkeiten. Die gemeinsame Arbeit der Physikochemiker erscheint in der renommierten Zeitschrift „Angewandte Chemie“. Gleichzeitig wird die Koproduktion mit einem Cover gewürdigt. „Darauf sind wir sehr stolz, denn weniger als fünf Prozent der veröffentlichten Arbeiten werden so ausgezeichnet“, erklären Verevkin und Ludwig unisono.

    Thema der Arbeit sind Ionische Flüssigkeiten, die ausschließlich aus geladenen Teilchen bestehen, aber im Gegensatz zu Kochsalz bei Raumtemperatur flüssig sind. Diese neuen flüssigen Materialien besitzen interessante Eigenschaften, die für einen möglichen industriellen Einsatz gesteuert werden können. Die Rostocker Physikochemiker haben nun herausgefunden, aus welchen Beiträgen sich die Wechselwirkung zwischen den Ionen zusammensetzt. Die besondere Herausforderung bestand darin, sogenannte Wasserstoffbrücken und Dispersionswechselwirkungen in einer Flüssigkeit getrennt zu bestimmen.

    „Eigentlich sind Dispersionskräfte zwischen Molekülen oder Atomen sehr schwach“, erklärt Professor Ludwig. Dennoch können sie große Stärke zeigen. So kann ein Gecko ohne Saugnäpfe, aber mit Millionen feiner Härchen an den Füßen an spiegelglatten Oberflächen haften. Ziel der Forscher ist es, diese Kräfte zu bestimmen und gezielt zu nutzen. Die schwachen Dispersionskräfte seien lange unterschätzt worden, sagt Ludwig. Heute wisse man, dass sie eine fundamentale Triebkraft für molekulare Aggregation darstellen und der Grund für die Stabilität vieler ungewöhnlicher Moleküle sind. Eine wichtige Rolle spielen die Dispersionskräfte auch bei der molekularen Erkennung, der Proteinfaltung oder der Enzymkatalyse.

    Diese Arbeiten werden in einem gemeinsamen Projekt im Rahmen des Schwerpunktprogramms 1807 der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Ralf Ludwig
    Universität Rostock
    Institut für Chemie
    Tel.: +49 381 498-6517
    E-Mail: ralf.ludwig@uni-rostock.de


    Bilder

    Dem Gecko auf der Spur. Sergey Verevkin (l.) und Ralf Ludwig untersuchen Dispersionskräfte in ionischen Flüssigkeiten.
    Dem Gecko auf der Spur. Sergey Verevkin (l.) und Ralf Ludwig untersuchen Dispersionskräfte in ionisc ...
    Universität Rostock/Dagmar Klasen
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Chemie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Dem Gecko auf der Spur. Sergey Verevkin (l.) und Ralf Ludwig untersuchen Dispersionskräfte in ionischen Flüssigkeiten.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).