idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2003 11:07

SÜßKIRSCHEN contra REGEN

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Amerikanische Gesellschaft zeichnet Wissenschaftler für ihre Forschungen aus, die sich mit dem Platzen der Süßkirschen bei Niederschlägen beschäftigen

    Im Rahmen der 100. Konferenz der Amerikanischen Gesellschaft für Gartenbau in Providence, Rhode Island, USA, wurden im Oktober 2003 Dr. Marco Beyer und Prof. Dr. Moritz Knoche, Institut für Acker- und Pflanzenbau der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, mit dem Cross-Commodity-Publication-Award ausgezeichnet. Die Wissenschaftler erhielten den Preis für ihre Veröffentlichung zum Wassertransport durch die Fruchthaut der Süßkirsche im Jahre 2002.

    Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich intensiv mit dem Phänomen des Platzens von Früchten, das ein besonderes Problem bei der Gewinnung von Süßkirschen darstellt. Bereits kurze Niederschläge zur Reifezeit reichen hier aus, um eine Ernte zu vernichten. Als Ursache des Platzens wird die Wasseraufnahme durch die Fruchthaut der Süßkirsche angesehen.
    Schwerpunkt der prämierten Arbeit war die Entwicklung einer Methode, mit der die Wasserdurchlässigkeit der Fruchthaut der Süßkirsche in Analogie zur Leitfähigkeit eines elektrischen Leiters bestimmt werden kann. Mit dieser Vorgehensweise und den gewonnenen Erkenntnissen über die Wege und Mechanismen der Wasseraufnahme ist jetzt möglich, zielgerichtet Verfahren zu entwickeln, welche die Wasserleitfähigkeit der Fruchthaut kulturtechnisch oder züchterisch beeinflussen können.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Moritz Knoche
    Tel. 0345 55-222642
    E-Mail: knoche@landw.uni-halle.de

    Dr. Marco Beyer
    Tel. 0431 880-4574
    E-Mail: beyer_m@gmx.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).