Geht es um internationale Finanzmärkte oder den Blick auf den europäischen Zusammenhalt aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht, ist er ein gefragter Experte: Prof. Dr. Ansgar Belke von der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat einen Jean Monnet-Lehrstuhl auf Lebenszeit, für den er soeben weitere drei Jahre EU-Förderung eingeworben hat. Ebenfalls erfolgreich war sein Antrag bei der Deutschen Bundesbank zum künftigen Handlungsrahmen des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB).
Mit knapp 70.000 € fördert die Deutsche Bundesbank das Projekt Belkes zur "Ausgestaltung eines künftigen geldpolitischen Handlungsrahmens des Europäischen Systems der Zentralbanken". Als Berater der Bundesbank geht der Ökonom hier folgenden Fragen nach: Wird der geldpolitische Rahmen des ESZB durch die hohen Bestände an Anleihen auf den Notenbankbilanzen eingeschränkt? Wenn ja, wie könnte mehr Handlungsspielraum zurückgewonnen werden? Welche neuen geldpolitischen Instrumente bieten sich an?
Literatur und Forschung zum optimalen Handlungsrahmen der nationalen Notenbanken beziehen sich bisher fast ausschließlich auf die Bank of England sowie die Zentralbank der USA („Fed“). Belkes Projekt will diese Lücke schließen und Empfehlungen für die Eurozone aussprechen.
Einen „Ad Personam Jean Monnet-Lehrstuhl“ auf Lebenszeit besitzt der Makroökonom seit 2012. In dieser Eigenschaft wird der 54-Jährige nun zudem für weitere drei Jahre im Projekt „Nachhaltige ökonomische Governance-Strukturen für den Zusammenhalt Europas in Zeiten hoher Unsicherheit" mit 54.900 € gefördert. Nach den Veränderungen der vergangenen Jahre und den populistischen Tendenzen will das Erasmus+-Projekt Gefährdungen und Schlüsselfaktoren für den europäischen Zusammenhalt frühzeitig identifizieren, analysieren und diskutieren.
„Diese Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten, eine Verbindung aus Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften, werde ich für Studierende in ihren Lehrplänen verankern.“ Auch Medienvertreter werden über eine internationale Konferenz mit ins Boot geholt.
Redaktion: Birte Vierjahn, Tel. 0203 37 9-2427, birte.vierjahn@uni-due.de
Prof. Dr. Ansgar Belke, Makroökonomik/Ad Personam Jean Monnet Lehrstuhl, Tel. 0201 18 3-2277, ansgar.belke@wiwinf.uni-due.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).