idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2003 12:47

Studientag 2003

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

Studientag 2003

Zum Studientag 2003 werden an der Universität Ulm rund 1.400 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 erwartet. Sie kommen aus Gymnasien der Oberschulamtsbereiche Stuttgart und Tübingen.

Der Studientag mit Vorlesungen, Einführungen in die einzelnen Studiengänge, Rundgängen durch Abteilungen, Labore und Praktika sowie Informationen zu Auslandsstudien und Austauschprogrammen etc. beginnt 9.30 Uhr und endet ca. 16.00 Uhr.

Die Universität Ulm informiert über ihre Studiengänge Biochemie, Biologie, Chemie und Wirtschaftschemie, Physik und Wirtschaftsphysik, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik und Wirtschaftsmathematik, Informatik und Medieninformatik, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Telekommunikations- und Medientechnik, Medizin, Molekulare Medizin, Zahnmedizin sowie Philosophie (Bachelor) und das Studienziel Lehramt am Gymnasium.


Bilder

Ergänzung vom 13.11.2003

Der Studientag 2003 findet am Mittwoch, dem 19. November, statt.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).