idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2003 13:42

Symposium: "Facility Management"

Presseteam TFH Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Berlin

    Symposium: "Facility Management"

    Symposium: "Facility Management"

    Facility Management, ein neuer Studiengang der TFH Berlin und der FHTW, startet zum nächsten Sommersemester 2004. Der Fachbereich IV (Architektur und Gebäudetechnik) veranstaltet hierzu ein Symposium, mit den Themen: konsekutive Bachelor- /Masterstudiengänge im internationalen Vergleich, an der FHTW und TFH und im Umfeld bauorientierter Studiengänge an den Fachhochschulen. Das Symposium findet statt am

    Mittwoch, 19. November 2003, von 14.00 bis 16.00 Uhr,
    an der Technischen Fachhochschule Berlin,
    im Haus Bauwesen, Raum H 1 (Luxemburger Straße 9).

    Die Teilnahme ist kostenlos.

    Die Vorträge:
    Prof. Dr.-Ing. Angelika Banghard (TFH): "Facility Management"
    Prof. Dr. Fritz Runge (Bauakademie Berlin): "Strukturen des Studiums Facility Management im internationalen Vergleich"
    Prof. Dr. Dieter Bunte (FHTW): "Bachelor- und Masterstudiengang Facility Management an der TFH und FHTW"
    Prof. Dr. Karl Focke, Prof. Dr. Michael May (FHTW), Prof. Willi Hasselmann, Prof. Dr. Rüdiger Külpmann (TFH):
    "Facility Management im Umfeld bauorientierter Studiengänge an den Fachhochschulen - Konflikte und Gemeinsamkeiten"

    Weitere Infos unter: www.fm-studium.de
    Kontakt: TFH Berlin, Prof. Dr.-Ing. Angelika Banghard, Tel. 030 - 4504 2535


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).