idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2003 14:59

Modellbildung und Simulation

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Das interdisziplinäre Forschungsband "Modellbildung und Simulation" der Universität Dortmund (DoMuS) führt am 18.11.2003 einen Workshop zu aktuellen Forschungsthemen durch. Er beginnt um 13:15 Uhr im Hörsaal E 29 des Mathematik-Gebäudes, Vogelpothsweg 87, auf dem Campus Nord der Universität Dortmund.

    "Numerical flow simulation - Support vector machines" - schon der Titel des Workshops zeigt, dass es um eine fächerübergreifende Veranstaltung mit Schwerpunkten in der Mathematik, Statistik und Informatik handelt. Die Entwicklung von Modellen zur Beschreibung komplizierter Phänomene ist zentraler Forschungsgegenstand nahezu aller Bereiche in den Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Die wachsende Komplexität erfordert dabei den Einsatz modernster Techniken und eine Zusammenarbeit von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachdisziplinen.

    Auch die Auswahl der Vortragenden macht dies deutlich. Mit Prof. Dr. Roland Glowinski aus den USA und Prof. Dr. Bernhard Schölkopf vom Max-Planck-Institut in Tübingen werden zwei namhafte Experten über aktuelle Forschungsthemen vortragen. Von der Universität Dortmund stellen zwei Nachwuchswissenschaftler ihre Forschungsergebnisse: Dr. Dmitri Kuzmin ist Junior-Professor am Fachbereich Mathematik und Dr. Andreas Christmann ist Hochschuldozent am Fachbereich Statistik.

    Die fachlich interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Das Programm des Workshops findet sich unter www.domus.uni-dortmund.de im Internet.
    ___________________________________________________________
    Weitere Informationen: Dr. Andreas Christmann, Universität Dortmund, FB Statistik, Ruf 0231-755-3180,
    Mail christmann@statistik.uni-dortmund.de
    Dr. Dmitri Kuzmin, Universität Dortmund, FB Mathematik, Ruf 0231-755- 3461.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).