idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2003 09:32

Rechtzeitig das richtige Studienfach finden

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Vortragszyklus der Uni Jena für Schülerinnen und Schüler startet am 18. November

    Jena (14.11.03) Das Studienangebot an deutschen Hochschulen ist kaum noch zu überblicken. Alleine an der Friedrich-Schiller-Universität Jena werden über 100 Studienmöglichkeiten angeboten. Wer also vor der Frage steht: Was soll ich studieren? sollte sich rechtzeitig Informationen einholen. Unterstützung hierzu bietet eine Veranstaltungsreihe der Zentralen Studienberatung der Universität Jena, die gemeinsam mit dem Adolf-Reichwein-Gymnasium und der Berufsberatung des Arbeitsamtes Jena angeboten wird. Der Vortragszyklus "Was studieren? Orientierungs- und Entscheidungshilfen" wendet sich an Schülerinnen und Schüler von allgemeinbildenden und Beruflichen Gymnasien sowie an interessierte Eltern und Lehrer. Erfahrene Studienberater und Praktiker informieren und stehen zur Diskussion bereit.

    Die Reihe besteht aus vier Teilen, die auch einzeln besucht werden können. Die Vorträge finden jeweils dienstags in der Zeit von 19.00-20.30 Uhr im Jenaer Adolf-Reichwein-Gymnasium (Wöllnitzer Str. 1) statt.

    Beim Auftakt am Dienstag (18.11.) geht es um das Thema "Übergang Schule - Universität". Die weiteren Themen, die meistens gemeinsam mit Berufspraktikern behandelt werden, widmen sich am 25. November dem "Geisteswissenschaftlichen Studium (Lehramts- und Magisterstudium)", am 2. Dezember dem "Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Studium" und am 9. Dezember dem "Naturwissenschaftlichen Studium".

    Für Schüler mit einem breiten Horizont, die sich noch für keine Fachrichtung vorentschieden haben, empfiehlt es sich, den gesamten Zyklus als Angebot zu nutzen. Sie erhalten dadurch einen guten Gesamtüberblick und damit beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium.

    Weitere Informationen sind zu erhalten über die Zentrale Studienberatung der Universität Jena unter Tel. 03641 / 931120 sowie im Internet unter: http://www.uni-jena.de/schueler.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/schueler


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).