idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2003 10:32

STN Easy for Intranets: Hilfe f. d. professionelle Informationsversorgung in Firmen und Hochschulen

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Mit "STN Easy for Intranets" bietet STN International Informationsfachleuten ein System zur nahtlosen Einbindung von wissenschaftlich-technischen Online-Datenbanken und Volltexten in Firmen- und Campusnetze / Keine zusätzliche Investitionen in Soft- oder Hardware notwendig / Einfache Benutzung ohne Passwort, Identifikationscode und Retrievalsprache

    Karlsruhe/London, November 2003 - STN International, führender Anbieter von wissenschaftlich-technischen Fachinformationen, hat seine Zugriffsoberflächen um eine interessante Variante für die professionelle Informationsversorgung von Endnutzern in Firmen und Hochschulen erweitert. Mit "STN Easy for Intranets" können Informationsfachleute Online-Datenbanken sowie die Beschaffung von Volltexten nahtlos in ihr Firmen- oder Campusnetz einbinden. Gleichzeitig stellt das System eine Vielzahl von Funktionen für die professionelle Administration zur Verfügung. So können zum Beispiel Zugriffsrechte individuell verwaltet, Datenbanken für bestimmte Benutzer und Benutzergruppen gesperrt oder frei geschaltet, Volltextinformationsquellen eingebunden und Kostenstellen zugeordnet werden.
    Darüber hinaus können in "STN Easy for Intranets" eine Fülle von Mehrwertdiensten integriert werden, mit denen der Informatiosfachmann die Endnutzer bei der Informationsbeschaffung unterstützt. Einer davon ist beispielsweise die Möglichkeit, von einem Informationsprofi durchgeführte STN-Recherchen zentral bereitzustellen, so dass alle Endnutzer - bzw. nur bestimmte Arbeitsgruppen - aus dem Intranet darauf zugreifen können.

    "Mit STN Easy for Intranets" bringen wir zwei bisher getrennte Welten in der Informationsbeschaffung zusammen: Die Profis und die Endnutzer", erklärt Wendelin Detemple, Abteilungsleiter E-Business beim deutschen STN Betreiber Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe. Dahinter steckt die Philosophie von STN International, Informationsfachleute in ihrer Rolle als Informationsmanager zu stärken. Beim Einsatz von "STN Easy for Intranets" übernimmt der Informationsprofi die Rolle eines Site Administrators für die Betriebsorganisation. Mit Hilfe des Systems versetzt er die Endnutzer in die Lage, Standard-Informationssuchen über das Intranet problemlos selbst durchführen zu können. Dem Endnutzer bringt STN Easy for Intranets eine neue, bequeme Möglichkeit zur schnellen Beschaffung von qualitativ hochwertiger Information. Die Informationsquellen stehen permanent online bereit. Man muss sich für den Zugriff weder Passwort noch Identifizierungscode merken. Kenntnisse einer Retrievalsprache sind für die Informationssuche ebenfalls nicht mehr notwendig.

    Die Benutzung der Administrations-Software, dem leicht zu bedienenden "STN Easy for Intranets"-Setup Assistenten, ist kostenlos. Bezahlt wird wie bisher für Datenbankrecherchen und abgerufene Information. Auch sind keine Investitionen in zusätzliche Hard- oder Software notwendig. Das System setzt auf Kundenseite ausschließlich Standard-Webbrowsertechnologie ein. Alle für die Informationsbeschaffung und das Benutzermanagement benötigten Funktionen werden extern auf den Servern von STN International abgearbeitet; die spezifischen Kundeneinstellungen sind ebenfalls dort gespeichert. Der Pflegeaufwand für den Administrator beschränkt sich also auf die Benutzeroberflächen- und Benutzerverwaltung, die Softwarepflege bleibt beim Anbieter. Voraussetzung für die Einrichtung von "STN Easy for Intranets" ist ein Kundenkonto bei STN International, für das IP-Adresse-Autorisation eingerichtet wurde..

    "STN Easy for Intranets" wird auf der Fachmesse Online Information 2003 vom 2. bis zum 4. Dezember sowie einen Tag vorher auf dem STN Benutzertreffen in London vorgeführt.

    Weitere Informationen:
    Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe
    Gesellschaft für wissenschaftlich-technische Information GmbH
    Postfach 2465
    D-76012 Karlsruhe
    E-Mail: helpdesk@fiz-karlsruhe.deTel. 07247/808-555
    Fax 07247/808-259

    Für die Presse:
    Rüdiger Mack
    Tel. 07247/808-513
    E-Mail: Ruediger.Mack@fiz-karlsruhe.de

    Das FIZ Karlsruhe ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Serviceeinrichtung, die wissenschaftliche und technische Informationsdienste in elektronischer und gedruckter Form produziert und vermarktet. Es bietet seine Dienstleistungen international an.
    Größter Geschäftsbereich ist der weltweit führende Online-Dienst für wissenschaftlich-technische Datenbanken STN International (The Scientific and Technical Information Network), den das FIZ Karlsruhe als europäischer Partner im Verbund mit dem amerikanischen Chemical Abstracts Service (CAS), Columbus, Ohio und der Japan Science and Technology Agency (JST), Tokio betreibt. Über STN International bietet es weltweit Zugang zu bibliografischen, numerischen, Fakten- und Volltextdatenbanken aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik, darunter die weltweit größten und bedeutendsten Patentdatenbanken. In seinem breitgefächerten Produktspektrum befinden sich zurzeit mehr als 220 Datenbanken mit insgesamt ca. 400 Mio. Dokumenten aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik.
    In Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem In- und Ausland erstellt das FIZ Karlsruhe Datenbanken in den Fach-gebieten Energie, Kernforschung und Kerntechnik, Kristallografie, Kunststoffe, Mathematik, Informatik und Physik und bietet einen Recherchedienst für alle Unternehmen oder Institutionen mit F&E- Aktivitäten an.
    Das FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (WGL e.V.), in der sich außeruniversitäre Forschungs- und Serviceeinrichtungen verschiedener Wissenschaftsbereiche zusammengeschlossen haben, die gemeinsam von Bund und Ländern gefördert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.fiz-Karlsruhe.de
    http://stneasy.fiz-karlsruhe.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).