idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2003 10:39

Einweiß-Test zur Füherkennung von Nierenerkrankungen

Rudolf Haupt M. A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Hochschule Niederrhein zeigt weiterentwickelten Eiweißtest auf der MEDICA in Düsseldorf

    Analyse für den Arzt jetzt noch schneller und einfacher

    Die Weiterentwicklung eines im Schwerpunkt Biotechnologie ersonnenen universellen Eiweißtests stellt die Hochschule Niederrhein vom 19. bis 22. November auf der MEDICA in Düsseldorf vor. In Halle 3 auf dem Stand des Forschungslandes NRW können sich die Besucher davon überzeugen, dass mit dem Test Einweiß im Urin jetzt noch schneller und einfacher nachgewiesen und damit Nierenerkrankungen ebenso wie hämato-onkologische Erkrankungen frühzeitig erkannt werden können. Auch ein erhöhter Globulin- und Harnsäuregehalt wird angezeigt.

    Die Professoren Dr. Lothar Herbertz und Dr. Anna Nickisch-Hartfiel sowie Dr. Felix Levin haben die Analyse weiter erleichtert: Das Reaktionsgefäß, in dem sich eine feste Substanz befindet, wird direkt in den Behälter mit der Urinprobe eingetaucht. Ist in ihm Eiweiß enthalten, bilden sich spezifische Ringe und eine Trübung. Nach drei bis 15 Minuten kann das Ergebnis zur Bewertung mit Standard- oder Fotoskalen verglichen werden. Der Arbeitsaufwand wird durch die Eintauchvorrichtung auf drei bis fünf Sekunden reduziert. Mehr als 200 Analysen pro Stunde sind möglich. Der Test sorgt damit auch für mehr Effizienz in Arztpraxis und Klinik.

    Kontakt: Prof. Dr. Lothar Herbert, Prof. Dr. Anna Nichisch, Hartfiel, Dr. Felix Levin, Tel. 02151-822-157
    Email: fit@hs-niederrhein.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).