idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2003 10:41

Die Körperpflege europäischer Männer: Zwischen Selbst-Darstellung und Selbst-Optimierung

Godehard Wakenhut Unternehmenskommunikation
Gesellschaft für Innovative Marktforschung (GIM)

    Die Bereitschaft und Offenheit von europäischen Männern gegenüber Gesichts- und Körperpflegeprodukten ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Doch welche Motivationsfaktoren stecken dahinter? Zu dieser Fragestellung hat die GIM Gesellschaft für innovative Marktforschung eine qualitative Studie in Deutschland, Spanien und Russland durchgeführt. Ergebnis: Die Körperpflege des Mannes wird in entscheidender Weise von seiner Selbstwahrnehmung beeinflusst.

    Männer mit einer funktionalen Haltung zur Körperpflege (low involver) sehen diese als ein Mittel zur Selbst-Darstellung, die Motivation zur Körperpflege liegt ausschließlich in der Außenorientierung. Der low involver orientiert sich überwiegend an der Wirkung des Produktes auf das Umfeld, das Produkt an sich interessiert ihn weniger.

    Eine völlig gegensätzliche Einstellung prägt den Körperpflege- und Kosmetikkonsum des Intensivnutzer-Segmentes (high involver): Das äußere Erscheinungsbild soll die innere Zufriedenheit widerspiegeln. High involver empfinden Körperpflege als bereichernd, sie mögen die Entspannung und die Möglichkeit, sich selbst zu verwöhnen. Entsprechend verwenden high involver eine breite Range an Produkten, sie kennen sich mit der Produktterminologie aus und interessieren sich auch für die Produkte an sich. Was bringt mir das Produkt' ist die entscheidende Frage bei der Produktwahl. Beide Segmente, low involver und high involver, sind offen für neue Produkte, wenn sie adäquat angesprochen werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).