idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2003 13:11

'Jagd auf Mr. X' endet mit einem Silver Globe

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Saarbrücker Medienpsychologen für Entwicklung von Lehrmaterialien zur Computerarbeit ausgezeichnet

    Im Rahmen des Projekts der Landesverbände der gewerblichen Berufsschulen (LVGB) "User oder Loser - Informationen am Bildschirm richtig nutzen" hat der Comic-Film "Jagd auf Mr. X" einen Silver Globe erhalten. Mitentwickelt haben den Clip die Saarbrücker Medienpsychologen Dr. Dagmar Unz und Dr. Frank Schwab aus der Arbeitseinheit Medien- und Organisationspsychologie von Professor Peter Winterhoff-Spurk. Zu Themen wie Emotionen und Stresserleben haben sie Hintergrundwissen bereitgestellt, das in alle Komponenten des Unterrichtskonzepts eingeflossen ist.

    Verliehen wurde der Film-Preis auf dem diesjährigen WorldMediaFestival in Hamburg. Die Jury dieses internationalen Forums der Kommunikationsbranche wählte den Comic-Clip für seine Kreativität und Zielgruppenorientiertheit aus. "Jagd auf Mr. X" ist Teil des Aktionspakets "User oder Loser" für den Unterricht an gewerblichen Berufsschulen zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Das Aktionspaket soll den gesunden und sicheren Umgang mit dem Computer fördern, indem es die Berufsschüler für eine sinnvolle Informationsnutzung und die Ergonomie des PC-Arbeitsplatzes sensibilisiert.
    Fünf Jugendliche im Clip verkörpern typische Probleme der Computerarbeit. Ein offener Schluss und die Aufforderung, den Film zu Ende zu führen, animieren die Schüler, sich mit diesen Problemen auseinander zu setzen. Dazu enthält das Aktionspaket ein interaktives Storyboard mit einer Materialsammlung auf CD, das verschiedene Lösungsmöglichkeiten bietet.

    "User oder Loser - Informationen am Bildschirm richtig nutzen" ist das siebte Aktionspaket, das die Landesverbände der gewerblichen Berufsschulen im Rahmen ihrer alljährlichen Aktion "Jugend will sich-er-leben" herausgegeben haben. Sie stellen damit Berufsschullehrerinnen und -lehrern Konzepte und Materialien zur Verfügung, mit denen unterschiedliche Fragen der Arbeitssicherheit im Unterricht behandelt werden können. Die Projektleitung von "User oder Loser" hatte die Gesellschaft für Weiterbildung und Medienkonzeptionen mbH (GWM)

    Sie haben Fragen?
    Setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
    Dr. Dagmar Unz, Tel. (0681) 302-3630,
    E-Mail: d.unz@mx.uni-saarland.de
    oder
    Dr. Frank Schwab, Tel. (0681) 302-3303,
    E-Mail: schwab@ mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).