idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2003 15:28

STADA-Stiftungsprofessur "Gesundheitsmanagement" an der Europa Fachhochschule Fresenius besetzt

Bianca Stamm Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Europa Fachhochschule Fresenius

    Dr. Gudrun Neises hält Antrittsvorlesung am 19. November

    Idstein/Bad Vilbel. Die Stiftungsprofessur der STADA Arzneimittel AG, Bad Vilbel, wurde vergeben: Dr. Gudrun Neises hält ihre Antrittsvorlesung am 19. November um 16 Uhr in der Europa Fachhochschule Fresenius (EFF). Die Vorlesung zum Thema "Integrierte Versorgung" ist öffentlich und findet im Hörsaal 101 in der Limburger Straße 2 statt.

    STADA und EFF verbinden mit der Stiftungsprofessur die Erwartung, dass die Diskussion um Kostenoptimierung im Gesundheitswesen neue, wissenschaftlich fundierte Impulse erhält. Hierfür bringt Neises weitreichende medizinische und betriebswirtschaftliche Erfahrungen mit. Die Diabetologin und Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinologie ist Gesellschafterin einer größeren Gemeinschaftspraxis in Wuppertal und kooperiert mit der dortigen Helios Klinik, einem Haus der höchsten Versorgungsstufe mit über 1000 Betten. Zuvor war Neises Oberärztin an der Düsseldorfer Universitätsklinik. Neben zahlreichen Lehrtätigkeiten hat sie sich durch mehrfache Studien im Bereich Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen weitergebildet. Zudem war Neises langjährige Mitarbeiterin in der "Cochrane Group", einem weltweiten wissenschaftlichen Projekt, das zum Ziel hat, klinisch tätigen Ärzten einen Überblick über Kosten und Nutzen verschiedener Therapien zu geben.

    Weitere Informationen unter (06126) 93520 oder www.fh-fresenius.de.


    Weitere Informationen:

    http://fh-fresenius.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).