idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2003 10:55

Sponsoren dringend gesucht

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Interdisziplinäres Projekt zur interkulturellen Verständigung an der Universität Witten/Herdecke sucht Geldgeber

    Eine interdisziplinär arbeitende Projektgruppe erforscht neue Wege interkultureller Kommunikation mit Partnern an der University of Namibia (UNAM). Beteiligt sind Studierende, Doktoranden und Habilitanden der Kommunikations-, Sprech-, Wirtschaftswissenschaften, der Linguistik und der Medizin der Universitäten Witten/Herdecke, Essen, HU und FU Berlin.

    Namibia steht deshalb im Mittelpunkt der Forschung, weil zwischen dem afrikanischen Staat und Deutschland seit vielen Jahren eine intensive politische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Beziehung und Zusammenarbeit besteht.
    Insbesondere ist Namibia Schnittstelle mehrerer afrikanischer und europäischer Kulturen, die genügend Konfliktstoffe bergen.

    Das Beispiel Namibia ist aus Sicht der Wissenschaftler äußerst lehrreich. Zeigt es doch idealtypisch, welche Konsequenzen das 21. Jahrhundert mit seinen weltweiten Verflechtungen von Finanz-, Handels-, Verkehrssystemen, Kommunikationsflüssen und komplexer Regelmechanismen für die Veränderung von Kulturen mit ihren unterschiedlichen Lebenswelten und Lebensweisen hat. Eine der Folgen dieser Entwicklung ist das Auftreten von zunehmenden globalen Differenzen und Konflikten.

    Der Schlüssel für eine Lösung solcher Konflikte liegt in der richtigen Kommunikation. In den letzten Jahren haben Dr. Kazuma Matoba und weitere Mitarbeiter der Universität Witten/Herdecke in Zusammenarbeit mit Universitäten und Institutionen in Deutschland, den USA, Japan, China, Albanien und Namibia den Dialogprozess nach D. Bohm und M. Buber für den interkulturellen Kontext in Theorie und Praxis fruchtbar gemacht. Dieses Modell wollen sie nun praktisch anwenden.

    Im Anschluss an einen dreiwöchigen Aufenthalt in Namibia ist für den Sommer/ Herbst 2004 ein Symposium an der Universität Witten/Herdecke und die Publikation der Ergebnisse geplant. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 20.000 EURO. Momentan wird es aus privaten Mitteln finanziert. Sponsoren werden dringend gesucht.

    Informationen: Dr. Kazuma Matoba, Tel.: 02302/926-552, E-Mail: kazuma.matoba@uni-wh.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).