idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2003 11:15

Universität Passau: Absolventenbuch für die "Diplom-Kulturwirte" erschienen

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    Das "KuWi-Netzwerk International e.V." hat ein neues Absolventenbuch vorgelegt: Rund 120 Absolventen des renommierten Passauer Diplomstudiengangs "Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien" stellen sich mit ihren Qualifikationen umfassend vor. Das Absolventenbuch ist gegen eine Schutzgebühr von 50 Euro unter der E-Mail-Adresse absolventenbuch@kuwi.de, telefonisch (0851/509-2894) oder schriftlich (KuWi-Netzwerk International e.V., Innstraße 40, 94032 Passau) zu bestellen.

    Anhand eines Indexes der gewünschten Berufe und der gewünschten Funktionen können sich Unternehmen schnell ein Bild von den Qualifikationen und Absichten der Absolventen machen. Die Porträts der Absolventen enthalten Angaben zu persönlichen Daten, zur Ausbildung, Auslandsaufenthalten, zu praktischen Erfahrungen sowie deren Zusatzqualifikationen und deren beruflichen Vorstellungen. Interessierte Unternehmen können direkt Kontakt mit geeigneten Kandidaten aufnehmen. Im vorderen Teil der Absolventenbücher werden die Studieninhalte vorgestellt.

    In seinem Vorwort für das Absolventenbuch betont der Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber: "Ohne Zweifel brauchen wir im zusammenwachsenden Europa einen Stamm von jungen Leuten, die über eine besondere Kompetenz für die Zusammenarbeit mit unseren europäischen Nachbarn verfügen." Dr. Hartmut Kämpfer, Leiter Personalwesen der BMW AG in München, setzt ebenfalls auf die Passauer Kulturwirte: "Ihr breites Wissen aus verschiedenen akademischen Disziplinen sowie ihre Auslandserfahrung bereiten sie optimal auf die moderne Arbeitswelt vor. Bei der BMW Group setzen bereits viele KuWis ihr Können in unterschiedlichen Ressorts ein." Als Spezialisten für Wachstumsmärkte der bayerischen Wirtschaft in Mittel- und Osteuropa sowie in Südostasien schätzt Dr. Reinhard Dörfler, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags, die Passauer KuWi-Absolventen: " 'All business is personal' lautet eine empirisch immer wieder bestätigte Erfahrung, und Sie bringen durch Ihre Ausbildung das notwendige Rüstzeug in Form von Fachwissen, Sprachfertigkeiten und interkultureller Offenheit mit."

    Der Diplom-Studiengang "Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien" ist ein interdisziplinär angelegter Studiengang, den die Universität Passau seit 1989 anbietet und der sich von Beginn an überregional außerordentlich großer Beliebtheit erfreute. Obligatorisch sind zwei Fremdsprachen (wählbar sind: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch, Indonesisch, Thai, Arabisch, Tschechisch und Polnisch), ausgewählte Inhalte aus den Fächern Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre (u.a. Kostenrechnung, Steuern, Organisation und Personalwesen, Marketing, Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik) ergänzt durch praxisnahe Managementseminare in Rhetorik, Moderation und interkultureller Kommunikation. Hinzu kommen Recht für Wirtschaftswissenschaftler und/oder Informatik. Die Studierenden spezialisieren sich auf einen "Kulturraum" - auf den anglo-amerikanischen, den französischsprachigen (frankophonen), den spanischsprachigen (iberoromanischen), den deutschsprachigen, den italienischen, den südostasiatischen, oder den ostmitteleuropäischen Kulturraum - durch Studium von Geschichte, Politik, Landeskunde, Literatur, etc. dieser Regionen. Zu den integralen Bestandteilen des Studienganges gehören außerdem mindestens ein Auslandssemester oder -praktikum sowie ein mindestens 4-wöchiges Praktikum im In- oder Ausland. Zu den Hauptmerkmalen des Studienganges zählt neben seiner interkulturellen Ausrichtung vor allem die Interdisziplinarität, d.h. die fächerübergreifenden Inhalte.

    Das Berufsfeld des Diplom-Kulturwirtes ist sehr weit gefasst und reicht von der Exportabteilung einer international tätigen Firma über die Vertretung deutscher Unternehmen im Ausland bis hin zu einer Tätigkeit in internationalen Organisationen aus den Bereichen Politik und Kultur.

    Zu beziehen ist das aktuelle Absolventenbuch gegen eine Schutzgebühr von 50 Euro unter der E-Mail-Adresse absolventenbuch@kuwi.de, telefonisch (0851/509-2894) oder schriftlich (KuWi-Netzwerk International e.V., Innstraße 40, 94032 Passau).

    Rückfragen richten Sie bitte an Sandra Wolf, E-Mail: presse@kuwi.de oder an das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0851/509-1430, mobil 0151/116 315 52, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.kuwi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).