idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2003 11:47

38 "frisch gebackene" Doktoren der Jurisprudenz

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    "Feuerbach-Tag" der Rechtswissenschaftlichen Fakultät am 21. November an der Universität Jena

    Jena (17.11.03) 38 "frisch gebackene" Doktoren der Jurisprudenz feiert in diesem Jahr die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen ihres traditionellen "Feuerbach-Tages". Die festliche Urkundenübergabe findet am 21. November um 15 Uhr in der Aula der Universität (Fürstengraben 1) statt.

    Fünf Promotionen wurden mit dem Prädikat "summa cum laude", 13 als "magna cum laude" beurteilt. Über ein Drittel der Urkunden wird an Juristinnen ausgehändigt.

    Den diesjährigen Festvortrag hält Prof. Dr. Franz-Ludwig Knemeyer von der Universität Würzburg zum Thema "Form und Verfahren im Recht - Juristen in guter Form". Zum Akademischen Festakt lädt der Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Prof. Dr. Michael Brenner sowohl alle Angehörigen und Freunde der Fakultät als auch die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein.

    Anlass für den jährlich stattfindenden Festakt ist der Geburtstag des berühmten Jenaer Jura-Professors und Begründers der modernen deutschen Strafrechtslehre Paul Johann Anselm Feuerbach (1775-1833).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).