idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2003 13:39

Frans de Waal im ZiF: Ist Zivilisation nur Fassade für egoistische Monster?

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Der international renommierte Primatenforscher Frans de Waal von der Emory University in Atlanta, USA, stellt in einem öffentlichen Abendvortrag im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld am 9. Dezember die Frage: "Ist die Zivilisation nur Fassade für egoistische Monster? Antwort eines Primatenforschers". Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr und findet im ZiF-Plenarsaal statt.

    Frans de Waal, 1948 in den Niederlanden geboren, promovierte in Biologie an der Universität Utrecht mit einer Dissertation über aggressives Verhalten und Allianzen in einer Gruppe von Makaken. 1975 begann er mit einem groß angelegten sechsjährigen Feldversuch an einer Gruppe Schimpansen im Zoo von Arnheim, dessen Ergebnisse durch sein Buch "Chimpanzee Politics" (1982) weltbekannt wurden. Später untersuchte er mit Beobachtungen und Experimenten die Versöhnungsstrategien unter Schimpansen. Seit 1991 ist er an der Emory University in Atlanta tätig und leitet das dortige Yerkes Primatenforschungszentrum.

    Seine Forschungsinteressen beinhalten das Verteilen von Nahrung, Konfliktlösungen und die Herausbil-dung sozialer Ränge innerhalb von Primatengruppen. Seine Forschungsergebnisse nutzt er zudem, um die Grundlagen der Entstehung von Moral und Gerechtigkeit beim Menschen zu beleuchten.

    Dem deutschen Publikum ist er besonders mit seinen Büchern "Wilde Diplomaten" (1991), "Bonobos - die zärtlichen Menschenaffen" (1998) und "Der Affe und der Sushimeister" (2002) bekannt geworden.

    Weitere Informationen finden sich auch im Internet unter www.uni-bielefeld.de/ZIF/.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).