idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2003 13:40

Neue Erkenntnisse über Hepatitis C

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Experten aus Hannover laden zu Patienten-Informationsveranstaltung ein

    Aktuelle Erkenntnisse auf dem Gebiet der Hepatitis C präsentieren Experten aus Hannover bei einem Patientenforum in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Deutsche Hepatitis C Forum e.V. lädt zu dieser öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Dabei fassen die Referenten die neuesten Forschungsergebnisse zusammen, die erst kürzlich bei zwei internationalen Kongressen präsentiert worden sind. Das Patientenforum findet statt

    am Freitag, 21. November 2003,

    von 18 bis 21 Uhr

    im Hörsaal G der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH),
    Carl-Neuberg-Straße 1, in Hannover

    Die Teilnahme ist kostenlos.

    Zu den Hepatitis-C-Forschungsergebnissen referieren: Dr. Heiner Wedemeyer, MHH-Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie und Koordinator der Modellregion Nord im Kompetenznetz Hepatitis, Dr. Klaus H. W. Boeker, Internist und Hepatologe aus Hannover und Dr. Jochen Ennen, MHH-Abteilung Neurologie.

    Über eine kurze Ankündigung würden wir uns sehr freuen.

    Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter:
    www.kompetenznetz-hepatitis.de und www.leberhilfe.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).