idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2003 13:48

Unternehmensfusionen und -übernahmen: Anspruch und Wirklichkeit - Antrittsvorlesung Wolle

Dr. Detlef Solondz Kommunikation & Marketing
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

    Professor Dr.-Ing. Jörg Wolfgang Wolle, seit März 2003 berufener Honorarprofessor für Intercultural Communication am Fachbereich Sprachen der Westsächsischen Hochschule Zwickau, hält am Mittwoch, dem 26. November 2003, 13.30 Uhr, im Hörsaal 2 auf dem Hochschulcampus Scheffelstraße seine Antrittsvorlesung zum Thema

    "Mergers & Acquisitions: Anspruch und Wirklichkeit".

    Vor der Vorlesung findet von 12.00 bis 13.00 Uhr im Lehrgebäude, Raum 202, ein

    Medienempfang mit Roundtable Diskussion

    u.a. mit Mitgliedern des Rektoratskollegiums sowie Professoren der Fachbereiche Sprachen und Wirtschaftswissenschaften statt.

    In dieser Diskussionsrunde sollen Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis, von Lehre und Anwendung, interkultureller Kommunikation und interdisziplinärer Zusammenarbeit betrachtet werden.
    Nach Wolle sind die innovativen Studiengänge im Fachbereich Sprachen der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Wirtschaftshispanistik, Wirtschaftsfrankoromanistik und Wirtschaftssinologie, hier vor allem das sehr stark im Trend liegende Chinesisch in Verbindung mit Wirtschaftswissenschaften, deutschlandweit beste Ausbildungslehrgänge.

    Im Anschluss an die Antrittsvorlesung gibt es eine Panel-Diskussion mit Studenten, Professoren und Mitarbeitern der Fachbereiche Sprachen und Wirtschaftswissenschaften.

    Zu diesen Veranstaltungen, insbesondere auch zum Medienempfang mit Roundtable Diskussion, laden wir die Vertreter der Medien herzlich ein.

    Jörg Wolfgang Wolle ist Chief Executive Officer (CEO) und Präsident der Konzernleitung des schweizerischen Traditionsunternehmens DKSH Holding AG, Zürich, sowie Präsident der Schweizerisch-Chinesischen Handelskammer. Er besitzt langjährige internationale Managementerfahrungen, insbesondere in Märkten mit hohen kulturellen und wirtschaftlichen Eintrittsbarrieren.
    Mit der Bestellung Wolles im Frühjahr hat die Hochschule deutlich ihre interkulturelle Ausbildungskompetenz in den Studiengängen des Fachbereiches Sprachen - Wirtschaftshispanistik, Wirtschaftsfrankoromanistik und Wirtschaftssinologie - erhöht.
    Jörg Wolfgang Wolle, geboren 1957 in Plauen, studierte von 1979 bis 1983 Maschinenbau an der Technischen Universität Chemnitz und promovierte dort 1987 zum Dr.-Ing.
    Von 1988 bis 1990 war er Leiter für Internationale Projekte in der Schwedischen Kugellagerfabrik SKF. Er leitete eine vielseitige und kulturübergreifende Projektgruppe, die gegründet wurde, um die Präsenz der Firma in Ländern wie China, Indien und Russland zu erweitern.
    Von 1991 bis 1994 war Wolle Direktor für Marketing und Verkauf der Firma SiberHegner Co. Ltd. Hong Kong. Dort war er mit dem Aufbau eines Netzwerkes für Marketing, Verkauf, Dienstleistung für viele Branchen in China, Vietnam und dem Umbau in den Philippinen für das schweizerische Traditionshaus betraut
    1993/94 nahm er am "Programm for Executive Development" des Institute for Management Development in Lausanne teil.
    1995 stieg Jörg Wolfgang Wolle als erster Deutscher in das oberste Management der SiberHegner Holding AG Zürich seit der Gründung vor 130 Jahren auf. Er wurde Generaldirektor der Sparte Technologie.
    1998 nahm er am "Stanford Executive Program" der Graduate School of Business der Stanford University in Kalifornien teil.
    Als Leiter der Projektgruppe gestaltete Wolle 1999 die SieberHegner Gruppe um und wurde Anfang 2000 Chief Executive Officer (CEO). 2002 kam es zum Zusammenschluss dreier Marketing- und Vertriebsfirmen zu einem großen Haus in Asien. Seitdem ist Wolle CEO und Präsident der Konzernleitung der DKSH Holding AG, Zürich.
    Weiterhin ist er Präsident der Schweizerischen-Chinesischen Wirtschaftskammer und Vorstandsmitglied verschiedener Gremien zur Handelsförderung.
    Ausdruck seiner wissenschaftlichen Leistungen ist eine Vielzahl von Publikationen, Tagungen und Workshops.

    gez. Dr. Solondz


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-zwickau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).