idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2003 13:53

13. Chemie-Lehrertreffen Saar-Lor-Lux: Lehrer experimentieren im "NanoBioLab"

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Journalisten sind herzlich eingeladen, in Wort und Bild Bericht zu erstatten.

    Termin:
    Dienstag, 18.November 2003,
    9.00-16.30 Uhr in Gebäude 9.2, Hörsaal I,
    Uni-Campus Saarbrücken

    Im Schülerforschungszentrum "NanoBioLab" der Universität des Saarlandes experimentieren am Dienstag, dem 18. November über 30 deutsche und französische Chemielehrer und -lehrerinnen um sich in Sachen "Nanochemie" fit zu machen. Fachmännische Hilfestellung geben Mitarbeiter des Instituts für Physikalische Chemie unter Leitung von Professor Dr. Hempelmann.
    Die Professoren Dr. Hempelmann und Dr. Helmut Schmidt (Geschäftsführer des Instituts für Neue Matrialien INM) vermitteln außerdem in Form von Vorträgen Einblicke in die Nano-Welt. Dabei geht es vor allem um die Herstellung, die Eigenschaften und die industriellen Anwendungen von Nanopartikeln.
    Am Nachmittag öffnet die deutschlandweit bekannte Nano-Hochburg INM ihre Türen für die Chemielehrer. In zwei parallelen Gruppen finden Führungen durch die Ausstellung des Instituts statt.

    Journalisten sind herzlich eingeladen, in Wort und Bild Bericht zu erstatten.
    Anmeldungen bitte vorab bei Prof. Dr. Rolf Hempelmann, Institut für Physikalische Chemie an der Universität des Saarlandes, Tel. (0681) 302-2473 oder -4750, Fax (0681) 302-4759, E-Mail: r.hempelmann@mx.uni-saarland.de

    Programm:

    9:00 - 9:05 h
    Begrüßung
    Geb. 9.2, Hörsaal I

    9:05 - 10:00 h
    Chemische Nanotechnologie im Chemieunterricht
    Vortrag mit Diskussion
    Prof. Dr. Rolf Hempelmann, Institut für Physikalische Chemie
    Geb. 9.2, Hörsaal I

    10:00 - 10:10 h
    Einführung in das Schülerlabor "NanoBioLab"
    StR. Walter Zehren, Marienschule Saarbrücken
    Geb. 9.2, Hörsaal I

    10:10 - 10:40 h Kaffeepause

    10:45 - 12:15 h
    Lehrer(innen) experimentieren im Schülerlabor "NanoBioLab"
    Dr. Harald Natter und StR. Walter Zehren
    Geb. 9.2 , Raum -1.21 (UG)

    12:15 - 12:30 h
    Abschlussgespräch

    12:30 - 13:45 h Mittagessen in der Schlemmereule

    13:45- 14:25 h
    Problemlösungen mit Chemischer Nanotechnologie
    Vortrag mit Diskussion
    Prof. Dr. H. Schmidt, Institut für Neue Materialien (INM)
    Geb. 43

    14:30-15:10 h
    Chemische Nanotechnologie in industrieller Anwendung
    Vortrag mit Diskussion
    Dr. M. Mennig, Institut für Neue Materialien (INM)
    Geb. 43

    15:15-15:45 h
    Führung durch die Ausstellung in zwei parallelen Gruppen
    deutsprachige Führung: Dr. C. Becker-Willinger; französischsprachige Führung: Prof. Dr. M. A. Aegerter), Institut für Neue Materialien (INM)
    Geb. 43

    15:45 - 16:00 h
    Abschlussgespräch


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).