idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2003 14:34

Intensivseminar "Internationale Existenzgründung" mit Länderspezial "Arabische Länder"

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Mit einem Länderspezial "Arabische Länder" wird das nächste zweitägige Intensiv-Seminar "Internationale Existenzgründung - Von der Idee bis hin zum schlüssigen Unternehmenskonzept" am 26. und 27. November 2003 in der Fachhochschule Köln angeboten (Claudiusstraße 1, 50678 Köln, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr in der Rotunde). Das Themenspektrum des Seminars reicht von den persönlichen Voraussetzungen, Marktforschung und Detailkonzeption der Geschäftsidee, über Pleiteursachen und Investitionsplanung bis hin zu einem strategischen Frühwarnsystem. Neben der ausführlichen Thematisierung der Gesamtplanung der Existenzgründung wird den Studentinnen und Studenten unternehmerisches Know-how vermittelt. Das ist für Gründungen in einem internationalen Umfeld besonders wichtig, da dort viel mehr Einflussgrößen zu beachten sind als in regional begrenzten Märkten. Mit dem Präsidenten der deutsch-irakischen Mittelstandsvereinigung, dem Unternehmensberater und erfolgreichen Unternehmer Gelan Kulusi konnte zudem für das Seminar ein ausgewiesener Experte für die Zusammenarbeit mit arabischen Ländern gewonnen werden. Das unter Federführung des Instituts für Tropentechnologie (ITT) der Fachhochschule Köln und der Firma Team Consulting durchgeführte Intensivseminar Existenzgründung ist interdisziplinär und international ausgerichtet. Die Teilnahme ist kostenlos.

    INTERKULTURELLE ASPEKTE DER UNTERNEHMENSGRÜNDUNG
    Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung müssen sich immer mehr Unternehmen und Neugründungen international ausrichten. Der gesamte Planungskomplex der Existenzgründung wird in diesem zweitägigen Intensivseminar durch international projekterfahrene Unternehmensberater fundiert und praxisnah vermittelt. Hinzu kommen ausführliche Projektbeiträge aus innereuropäischen Projekten sowie eine vertiefende Auseinandersetzung interkultureller Aspekte bei der Unternehmensgründung. Verantwortlich für die fachliche Leitung und das Projektmanagement ist Dipl.-Betriebswirt Jürgen Haas.

    PLANUNGSLÜCKEN SCHLIESSEN
    Ziel des Intensivseminars ist es, Planungslücken von Gründungsvorhaben zu schließen. Die Existenzgründung soll von der Geschäftsidee an gezielt und planmäßig organisiert werden. Die Komplexität der betriebswirtschaftlichen Hintergründe der Unternehmensführung und notwendige Formalitäten werden systematisch aufgearbeitet. Jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer erhält einen Gründungsplaner mit entsprechendem Checklistenmaterial.

    INTERNATIONALER UNTERNEHMERSTAMMTISCH
    Ein von der teamconsulting neu ins Leben gerufener internationaler Unternehmerstammtisch bietet seit diesem Jahr die Möglichkeit, Kontakte zu pflegen, Erfahrungen auszutauschen und Ratschläge einzuholen. Wechselnde Kurzreferatsangebote runden die Treffs ab. Unternehmensgründerinnen und -gründer sowie gestandene Unternehmerinnen und Unternehmer sind gleichermaßen willkommen. Themen und Termine finden Sie unter:
    http://www.team-consulting.de/veranstaltungen/stammtisch.html

    Kontaktaufnahme und Anmeldung
    Tel.: 02271/42915 und 02271/42930; Fax: 02271/42931
    E-Mail: info@team-consulting.de


    Weitere Informationen:

    http://www.team-consulting.de
    http://www.presse.fh-koeln.de/insideout/11_%202003_01.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).