12.–20. September im HAU Hebbel am Ufer (HAU2)
Berlin, 4. September 2019 – Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2019 — Künstliche Intelligenz präsentiert das internationale literaturfestival berlin (ilb) die Veranstaltungsreihe „Automatic Writing 2.0“, in der sich Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Feldern der KI-Forschung mit Schriftsteller*innen zur Relation zwischen Literatur und Künstlicher Intelligenz austauschen.
Mit der Auftaktveranstaltung am 12. September, um 18:00 Uhr, im HAU Hebbel am Ufer (HAU2) loten die Schriftsteller*innen Catherine Dufour [F], Simon Ings [GB] und Katrin Passig [D] mit Aljoscha Burchardt [D], Experte für Künstliche Intelligenz, und Dagmar Monett [Kuba/D], Professorin für Informatik, die wechselseitigen Inspirationen von Science-Fiction-Literatur und Forschung aus.
In den international besetzten Gesprächsrunden treffen Autor*innen auf Wissenschaftler*innen aus diversen Feldern der KI-Forschung, darunter Medienphilosophie, Linguistik und Neurologie. Sie diskutieren über die Auswirkungen, die die rasant voranschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz auf Literatur und Gesellschaft haben könnte. Unter anderem wird erörtert, wie eine demokratische Umsetzung von KI-Anwendungen gelingen kann. Über die Grenzen und Chancen technologischer Imitierung von Naturphänomenen in Bioniklaboren, wie Roboterbienen und Cyborgs, diskutieren u. a. Phantastikautor*innen und Bionikexpert*innen.
Die Autor*innen Ann Cotten [USA/D], Karin Tidbeck [Schweden] und Sylvain Neuvel [Kanada] werden gemeinsam mit dem Wissenschaftshistoriker Jan Müggenburg [D] und Thomas Nikolaus Haider [D], Experte für die Verarbeitung natürlicher Sprache am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main, über algorithmisch generierte Texte und die Chancen maschineller Übersetzungsmodelle sprechen. Neben der Diskussion aktueller Entwicklungen in der KI-Forschung fokussieren die Gesprächsrunden auch die wechselseitige Inspiration von künstlerischen und wissenschaftlichen Ansätzen.
In der Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur wird sich in insgesamt neun Veranstaltungen literarisch und ethisch-philosophisch mit „Automatic Writing 2.0“ auseinandergesetzt. In Lesungen und Workshops stellen Bernard Beckett [Neuseeland], Noelia Blanco [Argentinien/F] und Karl Olsberg [D] eigene Bücher zum Thema Künstlicher Intelligenz vor und sprechen über ihre für das Projekt geschriebenen Kurzgeschichten.
Zwölf internationale Autor*innen haben für die Veranstaltungsreihe „Automatic Writing 2.0“ Kurzgeschichten zum Thema KI geschrieben, die sie auf dem Festival präsentieren. Die Autor*innen sind Ann Cotten [USA/D], Johnathan Dotse [Ghana], Catherine Dufour [F], Simon Ings [GB], Karen Lord [Barbados], Mimi Mondal [Indien], Sylvain Neuvel [Kanada], Temi Oh [GB], Malka Older [USA], Philipp Schönthaler [D], Karin Tidbeck [Schweden] und Elvia Wilk [USA].
Das vollständige Programm finden Sie unter http://literaturfestival.com/festival/das-ilb/programm-pdfs/Wissenschaftsjahr
Alle Veranstaltungen der Reihe „Automatic Writing 2.0“ finden im HAU Hebbel am Ufer (HAU2), Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin statt. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen: https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/ | http://www.literaturfestival.com/
Pressekontakte
Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz
Anastasia Schmaljuk
Gustav-Meyer-Allee 25 I Gebäude 13/5 I 13355 Berlin
Telefon: +49 30 818777-164
Telefax: +49 30 818777-125
presse@wissenschaftsjahr.de
Internationales literaturfestival berlin (ilb)
Petra Lölsberg
Chauseestraße 5 I 10115 Berlin
Telefon: +49 30 27 87 86 45
petra.loelsberg@literaturfestival.com
Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz
Systeme und Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, sind schon heute vielfach Bestandteil unseres Lebens: Industrieroboter, die schwere oder eintönige Arbeiten übernehmen, oder smarte Computer, die in kurzer Zeit riesige Datenmengen verarbeiten können – und damit für Wissenschaft und Forschung unverzichtbar sind. Ganz abgesehen von virtuellen Assistenzsystemen, die zu unseren alltäglichen Begleitern geworden sind. Digitalisierung und Automatisierung werden in Zukunft weiter fortschreiten. Welche Chancen gehen damit einher? Und welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen? Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf unser gesellschaftliches Miteinander?
Im Wissenschaftsjahr 2019 sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, im Dialog mit Wissenschaft und Forschung Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).
https://www.wissenschaftsjahr.de
https://www.literaturfestival.com/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).