idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2003 17:23

Institut für Rehabilitationstechnik und Gesundheitsmanagement lädt zum Vortrag

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Das Institut für Rehabilitationstechnik und Gesundheitsmanagement e. V. des Fachbereiches Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau der FH Lausitz lädt am Mittwoch, dem 19. November 2003, alle Interessenten zum Vortrag: Die Infrarot-Thermografie als Möglichkeit einer sanften Analyse.

    Die Veranstaltung beginnt um 16.15 Uhr im Medienzentrum Konrad Zuse am Studienort Senftenberg (Hörsaal: 11.103).

    Im Mittelpunkt des Vortrages stehen folgende Themen: Thermografie selbst erlebt, Anwendungsmöglichkeiten thermografischer Messsysteme, Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung, Einsatz in der Medizintechnik.

    Anmeldungen bei Frau Prof. Dr. Eva Hille (Tel.: 0 35 73/ 85-412, Fax:-409, Email:ehille@fh-lausitz.de .


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).