idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2019 13:42

Mittelaufwuchs für die Industrielle Gemeinschaftsforschung macht den deutschen Mittelstand weiter fit für den Weltmarkt

Frauke Frodl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V.

    Haushaltsgesetzentwurf 2020 in der ersten Lesung im Bundestag mit 177 Millionen Euro für Industrielle Gemeinschaftsforschung; Parlamentarisches Frühstück der AG Wirtschaft und Energie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit Vertretern der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e. V.

    Berlin, 12. September 2019. „Ein innovativer Mittelstand ist für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft entscheidend. Mittelständische Unternehmen entwickeln dank ihrer Kreativität und Marktnähe besonders viele innovative Produkte und Dienstleistungen“, heißt es im Entwurf des Bundeshaushaltsgesetzes, das am Dienstag, 10.9.2019, in der 1. Lesung im Deutschen Bundestag debattiert wurde. Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier beschrieb den Mittelstand kürzlich sogar als „Geheimwaffe der deutschen Wirtschaft“.

    Diese Würdigung der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) unterstreichen der Präsident der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsgemeinschaften „Otto von Guericke“ e. V., Professor Sebastian Bauer, und sein Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Kathöfer. Sie nahmen gemeinsam mit Professor Volker Stich, Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) und Direktor des RWTH Aachen Campus Clusters Smart Logistik, und der Geschäftsführerin für AIF-Forschungspolitik Andrea Weißig an einem parlamentarischen Austausch auf Einladung der AG Wirtschaft und Energie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am Mittwochmorgen, 11.9.2019, teil.

    Erhöhung von 169 auf 177 Millionen Euro im Bundeshaushalt für das Forschungsförderprogramm IGF geplant – mindestens 200 Millionen wären nötig

    Professor Stich, dessen Forschungsinstitut AiF-Mitglied und somit antragsberechtigt für die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist, fordert eine deutliche Unterstützung für die forschenden KMU in Deutschland: „Das IGF-System ist einmalig auf der Welt. Die Förderung dieser technologieoffenen und vorwettbewerblichen Forschung ermöglicht Innovationskompetenz verbunden mit anwendungsorientierter und somit bedarfsgerechter Forschung und Produktentwicklung für den Mittelstand. Die Mitglieder der AiF begrüßen die geplante Mittelerhöhung für die IGF innerhalb des Bundeshaushaltsgesetzes für 2020 von 169 auf 177 Millionen Euro. Der Forschungsbedarf ist aber wesentlich höher! Bisher können jährlich über 500 Forschungsvorhaben neu bewilligt und insgesamt 1.700 laufende Vorhaben verwirklicht werden. Aber: Es liegen auch sehr viele Vorhaben beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), die begutachtet, befürwortet und durch die erreichten Punktzahlen auch förderfähig sind ‚auf Halde‘, weil die Mittel nicht ausreichen.“
    Eigentliches Ziel seien, laut Stich, mindestens 200 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt für die Industrielle Gemeinschaftsforschung ab 2020. Das wäre ein gutes Zeichen, insbesondere im Kontext der vom Bundeswirtschaftsminister geplanten „Mittelstandsstrategie“.

    „Made in Germany“: AG Wirtschaft und Energie der CDU/CSU diskutiert mit AiF

    Altmaiers Parteikollege und wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie Vorsitzender der AG Wirtschaft und Energie, Dr. Joachim Pfeiffer, bekräftigte heute Morgen innerhalb eines Parlamentarischen Frühstücks seine Haltung zum deutschen Mittelstand: „Wir wollen die Marke ‚Made in Germany‘ unbedingt weiter stärken. Die Innovationen, die aus dem Mittelstand kommen, bedienen weltweit höchste Standards.“ Das müsse so bleiben und damit auch von der Politik transparent und unbürokratisch gefördert werden. Pfeiffer kündigt weiter vor den AiF-Vertretern weiter konkrete Unterstützung an: „Wir wollen nicht, dass die deutschen KMU bei Zukunftsthemen und der digitalen Transformation international abgehängt werden. Deshalb engagieren wir uns als Union für eine stufenweise Erhöhung der Forschungsförderung in der mittelständischen Wirtschaft. Anstrebenswert wäre beispielsweise, das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) auf 700 Millionen Euro, die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) auf 200 Millionen Euro und die Forschungs- und Entwicklungs(FuE)-Förderung gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen in strukturschwachen Regionen (INNO-KOM) auf 90 Millionen Euro anzuheben.“

    An dem frühen Austausch mit Vertretern der AiF innerhalb der ersten Sitzungswoche nach der Sommerpause des Bundestages nahmen nicht nur 16 Bundestagsabgeordnete (MdB), und Fachreferenten verschiedener Arbeitsgruppen teil, sondern auch der Parlamentarische Staatssekretär für Wirtschaft und Energie Christian Hirte.

    Zustimmung zur IGF-Mittelerhöhung aus den Fraktionen des Bundestages

    „Mit den bisher geplanten 177 Millionen Euro für die Industrielle Gemeinschaftsförderung (IGF) und den geplanten ZIM-Mitteln in Höhe von 555 Millionen Euro sind diese Ausgaben innerhalb des Bundeshaushaltes 2020 im Verhältnis kleine Posten. Doch ihre Wirkung ist existenziell für den Mittelstand und damit auch für die gesamte Gesellschaft. Wirtschaftliche Forschungsförderung bedeutet immer auch Strukturförderung“, betont die Geschäftsführerin der AiF-Forschungspolitik Weißig und verweist auf die angedachten Aktivitäten zugunsten strukturschwacher Regionen.

    Während der ersten Lesung zum Einzelplan 09 (BMWi) des Haushaltsentwurfes von Bundesfinanzminister Olaf Scholz äußerten sich die Bundestagsabgeordneten aller Parteien. Neben dem MdB Dr. Joachim Pfeiffer, der auch in der gestrigen Bundestagsdebatte einen weiteren Ausbau der Förderprogramme IGF und ZIM deutlich anregte, betonte unter anderem die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN Anja Hajduk die besonderen Herausforderungen für die KMU. Hajduk, die auch Senatsmitglied der AiF ist, forderte, dass „die Investitionen glaubhaft gestärkt“ werden müssen. An den Bundeswirtschaftsminister gerichtet mahnte MdB Karsten Klein (FDP) an, die „Technologieoffenheit in der Forschungsförderung zu gewährleisten“. MdB Heidrun Bluhm-Förster (DIE LINKE) erinnerte daran, dass ihre Fraktion seit Jahren für eine massive Stärkung der KMU in strukturschwachen Regionen und eine Erhöhung der Finanzmittel des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand plädiere. Deutlich erklärte MdB Sabine Poschmann (SPD): „Mit mehr Mitteln im Haushalt wird auch die Industrielle Gemeinschaftsforschung gestärkt. Das ist der richtige Ansatz. Denn Kooperation ist die Ideen- und vor allem Umsetzungsschmiede der heutigen Zeit.“

    Der Haushaltsausschuss wird die Einzelpläne nach aktueller Planung in dem Zeitraum vom 25. September bis zum 13. November 2019 weiter beraten. Anfang November 2019 liegt zudem die für den Bundeshaushalt 2020 maßgebliche Steuerschätzung vor. Die sogenannte Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses ist für den 14. November 2019 vorgesehen und die zweite und dritte Lesung des Haushaltsgesetzes in der Ausschussfassung sind vom 25. bis zum 29. November 2019 terminiert.

    Über die AiF

    Die AiF ist das Forschungsnetzwerk für den deutschen Mittelstand. Sie fördert Forschung, Transfer und Innovation. Als Dachverband von 100 gemeinnützigen Forschungsvereinigungen mit mehr als 50.000 eingebundenen Unternehmen und 1.200 beteiligten Forschungseinrichtungen leistet sie einen wichtigen Beitrag, die Volkswirtschaft Deutschlands in ihrer Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.

    Die AiF als gemeinnütziger Verein organisiert die Industrielle Gemeinschaftsforschung und betreut über die AiF Projekt GmbH und die AiF F∙T∙K GmbH, ihre einhundertprozentigen Tochtergesellschaften, weitere Förderprogramme der öffentlichen Hand. Bei der Umsetzung der Industriellen Gemeinschaftsforschung unterstützt die AiF das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen eines Vertrages. Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 lenkte sie rund zwölf Milliarden Euro öffentliche Fördermittel in neue Entwicklungen und Innovationen und brachte mehr als 235.000 Forschungsprojekte auf den Weg.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

    Frauke Frodl
    Pressereferentin Forschungspolitik
    AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen
    „Otto von Guericke“ e. V.
    Büro Berlin: Behrenstraße 73, 10117 Berlin
    Mobil: 0049 151 19621541
    Tel: 0049 30 64475215
    E-Mail: frauke.frodl@aif.de
    Website: www.aif.de


    Bilder

    Prof. Sebastian Bauer, MdB Peter Bleser, MdB Andreas G. Lämmel, MdB Eckardt Rehberg, MdB Rudolph Henke, MdB Dr. Joachim Pfeiffer, Prof. Volker Stich, Dr. Thomas Kathöfer, MdB Stefan Rouenhoff
    Prof. Sebastian Bauer, MdB Peter Bleser, MdB Andreas G. Lämmel, MdB Eckardt Rehberg, MdB Rudolph Hen ...
    AiF Presse Forschungspolitik
    None


    Anhang
    attachment icon Download: PM Bundeshaushalt 2020 - IGF macht Mittelstand fit für Weltmarkt

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Politik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Prof. Sebastian Bauer, MdB Peter Bleser, MdB Andreas G. Lämmel, MdB Eckardt Rehberg, MdB Rudolph Henke, MdB Dr. Joachim Pfeiffer, Prof. Volker Stich, Dr. Thomas Kathöfer, MdB Stefan Rouenhoff


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).