idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2003 13:22

Bonner Bibliothek erwirbt Teil des Curtius-Nachlasses

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB) hat einen weiteren Teil des Nachlasses von Ernst Robert Curtius (1886 - 1956) gekauft. Die Dokumente ergänzen den schon vorhandenen Bestand, den die ULB in den letzten zwei Jahrzehnten erwerben konnte. Der Philologe war bis 1951 Professor an der Universität Bonn; er gilt unter anderem als einer der herausragenden Experten auf dem Gebiet der mittelalterlichen Literatur.

    Der nun erworbene Nachlassteil enthält zahlreiche Briefwechsel von Ernst Robert Curtius, so mit seinem geistigem Mentor, dem Dominikanerpater Jean de Menasce, oder mit dem Leipziger Romanisten Philipp August Becker. Neben Materialen zur Fachgeschichte und zu Curtius` Spanien- und Mittelalterstudien enthält die Hinterlassenschaft auch zahlreiche persönliche Dokumente, etwa Abschriften von Quellen zur Familiengeschichte, die Erinnerungen seines Vaters und sein spanisches Tagebuch.

    Curtius pflegte Zeit seines Lebens eine umfangreiche Korrespondenz mit Schriftstellern, Gelehrten und Wissenschaftlern im In- und Ausland, darunter so berühmte Zeitgenossen wie Konrad Adenauer, Gottfried Benn, T.S. Eliot, Thomas Mann oder Marcel Proust. Als Ilse Curtius 1984 der ULB einen Brief-Teilnachlass ihres Mannes zum Kauf anbot, griff diese deshalb gerne zu, gewährt der Briefwechsel doch wichtige Einblicke in die Geistes- und Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1985 und 1992 konnte die Bonner Universitätsbibliothek fünf weitere Nachlasstranchen erwerben - wissenschaftliche Korrespondenzen und Werkmanuskripte ebenso wie Briefe aus seiner Jugend-, Studien- und Kriegszeit.

    Ernst Robert Curtius war von 1929 bis 1951 in Bonn Professor für Romanische, später auch für Mittellateinische Philologie. Seine Forschungen und Veröffentlichungen konzentrierten sich zunächst auf das Gebiet der neueren französischen Literaturgeschichte. Werke wie "Die literarischen Wegbereiter des neuen Frankreich" oder "Die französische Kultur" brachten den Deutschen Literatur und Kultur des französischen Nachbarn nahe und trugen damit in der schwierigen Zwischenkriegszeit zum deutsch-französischen Verständnis bei. Später befasste er sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit der mittelalterlichen Literatur. Die Ergebnisse seiner Forschungen fasste er in seinem 1948 erschienenen Hauptwerk "Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter" zusammen. Das Buch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und erschien in Deutschland zuletzt 1993 in 11. (!) Auflage.

    Ansprechpartner:
    Dr. Michael Herkenhoff
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Telefon: 0228/73-7548
    E-Mail: herkenhoff@ulb.uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).