Der Rektor der Universität Rostock, Professor Wolfgang Schareck, und der Lehrstuhlinhaber für Zeitgeschichte am Historischen Institut der Universität Rostock, Professor Stefan Creuzberger, sprechen sich für die Zusammenführung der Stasi-Akten der früheren drei Nordbezirke der DDR unter dem Dach des geplanten ‚Arno-Esch-Zentrums‘ in Rostock aus.
Nach Plänen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), Roland Jahn, sollen die Stasi-Akten der früheren drei Nordbezirke der DDR nach Auflösung der Behörde zentral in das Bundesarchiv überführt werden. Von den derzeit noch zwölf existierenden Außenstellen der Behörde soll es künftig nur noch fünf Archiv-Standorte geben, einer pro Ost-Bundesland.
Für den Rektor der Universität Rostock Professor Wolfgang Schareck und den Historiker Professor Stefan Creuzberger sind dafür im geplanten „Arno-Esch-Zentrum“ am Hochschulstandort Rostock die denkbar besten Voraussetzungen gegeben. Das Forschungszentrum soll die Teilbereiche „Wissenschaft“, „Stasi-Archiv“ sowie „Bildungs- und Gedenkstätte“ vereinigen, „um das Erbe der Staatssicherheit für die Forschung sowie die akademische Lehre und Lehrerausbildung zu nutzen“, so Professor Creuzberger, der zurzeit die „Forschung- und Dokumentationsstelle des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Geschichte der Diktaturen in Deutschland“ leitet.
„Mit der Gründung des ‚Arno-Esch-Zentrums‘ schafft die Universität nicht nur einen öffentlich wirksamen Ort der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Diktaturen in Deutschland, sie setzt damit auch eine Forderung der Koalitionspartner der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns um“, betont Rektor Schareck.
Professor Schareck und Professor Creuzberger wünschen sich eine baldige Umsetzung: „2020 ist das 30. Jahr der deutschen Einheit und das 30. Jahr der Gründung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Einen symbolträchtigeren Zeitpunkt dürfte es kaum geben, um an der Universität Rostock mit dem ‚Arno-Esch-Zentrum‘ eine einzigartige Forschungs- und Lehrstätte für vergleichende Kommunismus- und Diktaturgeschichte zu schaffen“, ist sich Professor Creuzberger sicher.
Prof. Dr. Wolfgang Schareck
Universität Rostock
Rektor
Tel.: +49 381 498-1000
E-Mail: rektor@uni-rostock.de
Prof. Dr. Stefan Creuzberger
Universität Rostock
Historisches Institut
E-Mail: stefan.creuzberger@uni-rostock.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).