idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2019 12:13

Gießener Außenposten in Australien

Lisa Dittrich Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    JLU weiht Information Point in Sydney ein – Zwanzigjährige Partnerschaft mit Macquarie University

    JLU down under: Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist ab sofort mit einer Außenstelle an der Macquarie University in Sydney vertreten. Macquarie-Präsident Prof. Dr. Bruce S. Dowton und JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee weihten den „JLU Information Point“ gemeinsam vor Ort ein und zeigten sich sehr erfreut über die neue Brücke zwischen Sydney und Gießen. „Die unmittelbare Präsenz der JLU an einer der führenden australischen Forschungsuniversitäten dient dazu, unsere Zusammenarbeit gemeinsam weiterzuentwickeln und die bereits über 20 Jahre erfolgreiche Kooperation auf ein neues Niveau zu heben“, betont JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee. „Wir freuen uns sehr darauf, bald auch durch einen Information Point der Macquarie University an der JLU sichtbar zu werden. Wir erwarten uns davon in Zukunft, noch enger in gemeinsamen Forschungsprojekten und binationalen Promotionen zusammenzuarbeiten“, ergänzt Macquarie Präsident Prof. Dr. Bruce S. Dowton.

    Mit den „Information Points“ strebt die JLU eine Präsenz auf insgesamt drei Kontinenten an; nachdem im Mai bereits ein Information Point in Bogotá in Kolumbien (Universidad de los Andes) eingerichtet worden war, folgt die Einweihung einer dritten Außenstelle an der Universität Lodz (Polen) im Februar des nächsten Jahres. Ab April 2020 werden auch Vertretungen der drei Universitäten im Hauptgebäude der Universität Gießen zu finden sein.

    Die Information Points werden die JLU und ihre Partneruniversitäten nutzen, um die eigene Universität, ihr Studienangebot und ihre Forschungsmöglichkeiten vorzustellen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende zu beraten und zu rekrutieren und über die jeweils vorhandenen Fördermöglichkeiten zu informieren.

    In der Internationalisierungsstrategie der JLU spielt Australien als eine von sieben strategischen Partnerregionen weltweit seit vielen Jahren eine herausragende Rolle. Das gilt besonders für die intensiven Kooperationen mit der Macquarie University in Sydney und mit der Monash University in Melbourne, mit der die JLU seit 2012 das erste von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte deutsch-australische internationale Graduiertenkolleg im Bereich der Reproduktionsmedizin betreibt.

    Die intensiven Beziehungen im Hochschulbereich – Deutschland ist der viertstärkste Kooperationspartner australischer Universitäten weltweit, nach China, den USA und Japan – waren auch Gegenstand eines Gesprächs mit dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Australien, Dr. Thomas Fitschen. Der Austausch mit dem Botschafter zu außenwissenschaftspolitischen Themen wurde von Katharina McGrath, Leitern des DAAD Informationszentrums in Sydney begleitet.


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-giessen.de/internationales/infopoints


    Bilder

    JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee (l.) und Prof. S. Bruce Dowton, Vice Chancellor Macquarie University, bei der Eröffnung des JLU Information Point an der Macquarie University in Sydney.
    JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee (l.) und Prof. S. Bruce Dowton, Vice Chancellor Macquarie ...
    Foto: Joanne Stephan
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee (l.) und Prof. S. Bruce Dowton, Vice Chancellor Macquarie University, bei der Eröffnung des JLU Information Point an der Macquarie University in Sydney.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).