idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2019 16:08

Nacht der Physik an der UDE

Birte Vierjahn Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Kristalle wachsen lassen, selbst einen Laser nutzen oder lieber die Experimente in der Show bestaunen? Am Freitag, 27. September, ab 17 Uhr lädt die Nacht der Physik an der Universität Duisburg-Essen (UDE) zum Mitmachen und Staunen ein. Das hochaktuelle Thema in diesem Jahr: Energy Science – für unsere Zukunft.

    Alle zwei Jahre öffnet die Fakultät für Physik an der Lotharstraße 1 ihre Tore. Nun lockt sie zum fünften Mal bis zu 500 Besucher an den Campus in Duisburg. Mit Vorträgen, Laborführungen und spannenden Experimenten geben die Wissenschaftler Einblicke in die Physik und ihren Forschungsalltag. Alle Neugierigen können große Stahlkolosse bestaunen, in denen kleinste Proben mit einem Laser beschossen werden. Selbst zum Physiker werden? Kein Problem: In den Schülerlaboren können Besucher unter anderem Kristalle zum Wachsen bringen.

    In diesem Jahr hat sich die Fakultät für Physik erstmals für einen Themenschwerpunkt entschieden: Energy Science – für unsere Zukunft. So möchten die Veranstalter die unterschiedlichen Methoden der Energiegewinnung mit den Vor- und Nachteilen für die Umwelt vermitteln. Wer die harte Arbeit nicht scheut, kann zum Beispiel an einer Kurbelanlage selbst elektrischen Strom erzeugen. Das kann aber ganz schön in die Muskeln gehen – es sei denn, eine Physikerin verrät ein paar Tricks.

    Absolventen des Studiengangs „Energy Science“ präsentieren ihre aktuellen Bachelor- und Masterarbeiten an Infoständen und in kurzen Vorträgen. So erhalten die Besucher nicht nur einen Einblick in die aktuelle Forschung, sondern können auf unterhaltsame Art etwas über ein Thema lernen, das uns alle zunehmend beschäftigt.

    Begleitet werden die Vorträge und Laborführungen von einem Rahmenprogramm im Foyer des Hörsaalgebäudes MC. Infostände, Exponate und Gewinnspiele sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Ein Food Truck sorgt für das kulinarische Wohl.

    Redaktion: Katharina Tugend, Fakultät für Physik, Tel. 0203/37 9-2822, katharina.tugend@uni-due.de


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-due.de/physik/nacht.php
    http://Katharina Tugend, Fakultät für Physik, Tel. 0203/37 9-2822, katharina.tugend@uni-due.de


    Bilder

    Prof. Axel Lorke und Dr. Nicolas Wöhrl bei ihrer Physik-Show 2018.
    Prof. Axel Lorke und Dr. Nicolas Wöhrl bei ihrer Physik-Show 2018.
    UDE
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Elektrotechnik, Energie, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Prof. Axel Lorke und Dr. Nicolas Wöhrl bei ihrer Physik-Show 2018.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).